Aktuelle Nachrichten

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....

"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Katrin Langes "Zaubermühle!" bei den Mülheimer Theatertagen

Foto: Christian Kleiner

 

Die Uraufführungsinszenierung von Katrin Langes Kindertheaterstück Zaubermühle! ist zu den Mülheimer Theatertagen 2015 eingeladen und dort für den Kinderstücke-Preis nominiert.

Für das Schnawwl in Mannheim hat Katrin Lange den mythologischen Stoff des finnischen Nationalepos Kalevala aufbereitet, die Uraufführung fand am am 21. Februar in der Regie von Rüdiger Pape statt. Geheimnisvolles liegt über den Geschichten aus alten Zeiten. Wainö, der große Dichter und Sänger, entführt uns in den hohen Norden. Das Nordland ist arm und ausgehungert. Ilmar, der Schmied, soll eine Zaubermühle schmieden. Mit ihr kehrt der Wohlstand ein, und mit dem Wohlstand Missgunst und Verderben. Und auch die Liebe geht andere Wege als gedacht. Ein Stück über Abenteuer, brennende Liebe und eisiges Gold, von Zauber und einer zerstörerischen Kraft.

Aus der Juryentscheidung: "Nirgends hölzerne Warnung oder Belehrung, dafür aber ein aktionsreiches, gut gelauntes Plädoyer für Weitsicht und Verantwortung. Dicht und rhythmisch in der Sprache, komisch und selbstironisch in der Situation. Katrin Lange zeigt, warum sie seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Autorinnen des Kindertheaters zählt." (Oliver Bukowski)

Die zum Wettbewerb eingeladenen Kinderstücke werden in Mülheim zwischen dem 18. Mai und 22. Mai 2015 präsentiert. Herzlichen Glückwunsch an Katrin Lange und das Schnawwl Mannheim und toi, toi, toi!

03.03.2015

Stücke zu dieser Nachricht:
Zaubermühle!
Zaubermühle!

Autoren zu dieser Nachricht:
Lange, Katrin