Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
René Heinersdorff © Jeanne Degraa
Als Spezialist für Unterhaltendes und Humorvolles hat sich René Heinersdorff seit Mitte der 90er Jahre deutschlandweit einen Namen gemacht. Alles Liebe gebührt unter seinen zahlreichen und erfolgreich gelaufenen Stücken ein ganz besonderes Augenmerk.
Gilbert entdeckt, dass seine Frau Jenny fremdgeht. Doch statt sie damit zu konfrontieren, sucht er lieber seine Leidensgenossin auf, Dani, die Frau des Mannes, der ihm Hörner aufgesetzt hat.
Derweil keimt bei Jenny und ihrem Liebhaber Thomas der Verdacht auf, dass ihre Affäre nicht mehr so geheim ist, wie sie sein sollte. Dani ruft schockiert ihre beste Freundin zu Hilfe und lädt sie zum Essen ein: Jenny. Und Thomas bringt einen neuen Freund mit zu diesem Essen: Gilbert. Es beginnt ein Eiertanz um die Frage: wie viel weiß wer wovon? Ein Netz aus Verdächtigungen und Mutmaßungen entspinnt sich, dem sich niemand mehr entziehen kann und in dem jeder sein Gesicht wahren will.
Mit Alles Liebe hat René Heinersdorff eine feinsinnige und mitreißende Komödie geschrieben, die alte Kategorien von Treue und Untreue, Betrogenen und Betrügern aus ungewöhnlichen Betrachtungswinkeln heraus neu verhandelt. Er ist Schauspieler, Regisseur, Autor, Gründer und Direktor des Theater an der Kö, Düsseldorf und wurde einem breiteren Publikum vor allem als Darsteller in der Sitcom "Drei Mann im Bett", und als Lothar Fuchs in "Die Camper" bekannt. Neben seinem Engagement für sein eigenes Theater an der Kö wirkt er als Autor und Regisseur auch in Köln für das von seiner Mutter eröffnete Theater am Dom, Köln.
24.09.2014