Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
© Alexi Pelekanos / Schauspielhaus Wien / Franziska Hackl, Thiemo Strutzenberger
Ricarda und Ralf, ein Paar wie viele andere. Mitten im Urlaub vor der paradiesischen Kulisse eines türkisblauen Meeres und am Ende ihrer Liebe. Lou, eine Frau aus einem fremden Land, deren Schicksal durch die politische Entwicklung in ihrer Heimat anders verläuft als geplant, entscheidet sich gegen die Liebe für einen Traum. Während am Strand eine Frau und ein Mann mit jedem Wort vernichten, was sie einmal verbunden hat, versucht eine Frau im Meer sie zu erreichen, durch das Tosen der Elemente und Erinnerungen anzukommen in dieser scheinbar hellen Fremde, die nicht unbedingt auf sie wartet.
Für die Dauer eines einzigen Tages lässt Anja Hilling zwei Welten in den vier Sätzen einer klassischen Sinfonie aufeinanderprallen. Zwei gegenläufige Themen bestimmen den Rhythmus: die Flucht und der Stillstand. Stagnation trifft auf Raserei – und Verzweiflung auf Gleichgültigkeit.
Sinfonie des sonnigen Tages ist als Auftragswerk für das Schauspielhaus Wien entstanden und wird dort am 2. Oktober in der Regie von Felicitas Brucker uraufgeführt. Die die deutschen Elektro-Avantgardisten Mouse on Mars liefern eine Klanggrundlage, in der – wie in der klassischen Form des musikalischen Melodrams – der Text nicht gesungen, sondern kompositorisch immer wieder kommentiert, überlagert, konterkariert wird.
weitere Termine: 4., 5., 21., 22.10., 8., 9., 20.11.2014
23.09.2014
Stücke zu dieser Nachricht:
Sinfonie des sonnigen Tages
Autoren zu dieser Nachricht:
Hilling, Anja