Aktuelle Nachrichten

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...

UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...

UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...

Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...

Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson. Robert Wilson...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

UA: "Superhero" am Hessischen Staatstheater Wiesbaden

© Phinelicht

 

Nach 42nd Street und Das Geheimnis des Edwin Drood können wir uns nun mit der Uraufführung von Paul Graham Browns und Anthony McCartens Musical Superhero am 16. Oktober auf eine weitere Produktion von Iris Limbarth und ihrem geradezu legendären Jungen Staatsmusical des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden freuen. Die Leiterin des Ensembles, Regisseurin und Choreografin ist Iris Limbarth, die musikalische Leitung übernimmt Frank Bangert.

Don kämpft gegen die Zeit, die ihm nicht mehr bleibt, denn er hat Krebs und es sieht nicht gut aus. Fakt ist, er ist ein 14-jähriger, magerer Junge, Schuhgröße 46, iPod voll aufgedreht, ein ganz normaler Teenager. Er riskiert viel, balanciert auf dem Geländer der Autobahnbrücke. Es spielt keine Rolle mehr, ob er fällt. Sein Leben ist zu Ende, bevor es richtig losgeht. Und vor allem: Es kann nicht sein, dass er als verdammte Jungfrau sterben muss.

Shelly, ein Mädchen aus seiner Gegend, gefällt ihm, aber die Chemo hat ihm alle Haare genommen, er ist ein Freak. Wie soll er das anstellen? In Dons Kopf und in seinem Zeichenheft kämpfen Dr. Gummifinger und seine supersexy Geliebte darum, dem Superhelden Miraculous Man sein Knochenmark zu entnehmen, um selbst unsterblich zu werden. Aber Miraculous Man ist nicht so leicht zu kriegen. Miraculous Man, das ist Dons Held. Die Eltern kommen an ihren Jungen nicht mehr so richtig ran. Wegen seiner Experimente an der Schwelle zum Tod ziehen sie den Psychologen Dr. Adrian zu Rate, der auf Todgeweihte spezialisiert ist. Dieses Fachgebiet löst bei der Mutter zunächst Fluchtreflexe aus, doch Don lässt sich auf den "Seelenklempner" ein. Was, wie sich herausstellt, gar nicht mal das Schlechteste ist.

Anthony McCarten hat mit seinem Buch zu Superhero seinen berührenden und starken Roman auf die Bühne übertragen, laut "Spiegel" ein Text, der Sehnsucht nach mehr Texten macht, "die Coolness nicht mit Zynismus verwechseln; die nicht so tun, als gäbe es keinen Film, keine Comics, keine Videospiele, kein Internet. (…) Ein toller Roman, der sich traut, noch einmal Herz auf Schmerz zu reimen. Der in die Vollen geht und auf Risiko spielt."

Paul Graham Brown hat dazu eine energiegeladene, pulsierende Musik geschaffen. Neben klassischen, modernen Musical-Klängen integriert die Partitur auch Rap, Hip Hop und Dance Beats und bewegt sich somit ganz in der musikalischen Erfahrungswelt des jugendlichen Protagonisten.

19.09.2014

Stücke zu dieser Nachricht:
Superhero
Superhero

Autoren zu dieser Nachricht:
McCarten, Anthony
Brown, Paul Graham