Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Fanny Sorgo © Katharina Rogenhofer
Großmutter Eva Zulus möchte nicht mehr in dieselbe Richtung fahren. Darum schlägt sie in die entgegengesetzte um. Ihre Tochter Anika ist ungewollt schwanger und unter heftigen Blutungen dabei, dieses Kind zu verlieren. Als beide im Krankenhaus aufeinandertreffen, nimmt Eva die Chance wahr, ihrer Tochter Anika zum ersten Mal ihren Vater vorzustellen, Zahnchirurg Konrad nämlich, der ihr eben einst ihren Zahn rettete. Alsbald verliert Anikas Mann bei einem Motorradunfall den Kopf und stirbt, dafür aber bringt Anika in einem holprigen Zugabteil ihren Sohn zur Welt: Florentin Fartely, der von nun an sein Leben lang lieber ein Grillferkel wird sein wollen: gewärmt, geliebt und begehrt ...
In Der himmelblaue Herr erzählt die junge Autorin Fanny Sorgo die ambivalente Familiengeschichte der Fartelys und weiterführend die Liebesgeschichte von Nathalie und Florentin Fartely. Prosaische Kommentare, lyrische Versatzstücke und Dia-Monologe verschmelzen zu einem märchenähnlichen Text, der sich unmittelbar und doch geheimnisvoll mitteilt.
"Das Öl und meine Illusionen sind an mir hinuntergeflossen und vielleicht kleben sie noch irgendwo in all den Abflussrohren."
Fanny Sorgo, 1993 in Österreich geboren, studiert "Szenisches Schreiben" an der UdK Berlin. 2012 wurde sie mit ihrem ersten Stück Der himmelblaue Herr für den Retzhofer Dramapreis nominiert.
27.08.2014
Stücke zu dieser Nachricht:
Der himmelblaue Herr
Autoren zu dieser Nachricht:
Sorgo, Fanny