125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...
DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...
DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...
DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...
Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...
Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...
UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Wie es euch gefällt im Monbijoutheater Berlin.
Foto: Bernd Schönberger
"Von Ost- bis Südwestindien / sucht ich nach Rosalindien. / So heilig wie dort Kuh und Rind / ist mir hier meine Rosalind."
Im Wald von Arden ist die Liebe los: Rosalind, die Tochter des Herzogs George, liebt Orlando, den jüngsten Sohn des verstorbenen Sir Rowland de Bois. Liebe auf den ersten Blick, doch kein Happy End in Sicht. Rosalind muss vor Herzog Frederick, ihrem machthungrigen Onkel, um ihr Leben fürchten und in den Wald von Arden fliehen. Orlando liebt Rosalind, flieht ihr nach und trifft im Wald den jungen Edelmann Ganymed, der nicht nur einiges über die Frauen und die Liebe zu erzählen hat, sondern ihn auch von seinem Liebeskummer zu befreien verspricht. Ganymed wiederum bezaubert Phöbe, gar nicht zur Freude ihres Verehrers Silvias. Bleibt die Frage: "Rosalind, was ist denn jetzt: nein oder nicht nein?"
Ein Märchen für Liebesabenteurer und Wahrheitssucher, Irrende und Wirrende, Narren und Weise. Carsten Golbeck hat nach Shakespeares Vorlage eine herrlich komische Fassung geschrieben, das umfangreiche Personal auf acht Darsteller reduziert und mit viel Wortwitz und geistreichen Pointen aus der Suche nach der wahren Liebe ein kurzweiliges Vergnügen gezaubert.
Ab 8. Juni 2014 ist Wie es euch gefällt im Monbijoutheater Berlin unter freiem Himmel zu sehen. Regie führt Sarah Kohrs,
es spielen: Benjamin Bieber, Vlad Chiriac, Matthias Horn, Roman Kanonik, Anne Schramm, Tobias Schulze, Michael Schwager und Carsta Zimmermann.
weitere Aufführungen: 9. Juni bis 31. August (Di - Sa 19.30 Uhr)
26.05.2014
Stücke zu dieser Nachricht:
Wie es euch gefällt
Autoren zu dieser Nachricht:
Shakespeare, William
Golbeck, Carsten