Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
UA: "brand" von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig
Am 12.9. wird brand von Volker Schmidt am Staatstheater Braunschweig in der...
UA: "Wimmeln" von Leah Luna Winzely am Dschungel Wien
Wimmeln von Leah Luna Winzely wird am 20.9. am Dschungel Wien in der Regie...
Rückblick: "Die Räuber" in Bad Hersfeld
Die Uraufführung am 27.6. von Die Räuber in der Fassung von Gil Mehmert mit...
Yasmina Rezas "Kunst" am Broadway
Yasmina Rezas Komödie "Kunst" feierte am 28. August am Broadway im Music Box...
Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Carsten Golbeck (Foto: Joachim Gern)
Amphitryon liebt Alkmene und Alkmene liebt Amphitryon. Nichts kann die frische Ehe des Feldherrrn von Theben mit seiner wunderschönen Gattin gefährden. Es sei denn, ein Nebenbuhler macht sich ans Werk, der stärkere Mächte besitzt, göttliche Mächte.
Der höchste Gott und Frauenheld Jupiter will die schöne Alkmene, die er so sehr begehrt, verführen, behilflich bei der Intrige soll Sohn Merkur sein. Jupiter nimmt die Gestalt Amphitryons an, um so Alkmene zu täuschen, Merkur verwandelt sich in Sosias, Amphitryons Diener. Der Plan geht auf und als der wahre Amphitryon wieder aus der Schlacht nach Hause zurückkehrt, nimmt das Verwechslungsspiel seinen Lauf. Manch einer gerät an den Rand seines Verstandes, nur Jupiter genießt amüsiert das Spiel. Aus dem Identitätslabyrinth voller Täuschungen und Missverständnissen entsteigt schlussendlich ein ziemlich berühmter Spross: Herkules, berühmtester Kämpfer aller Zeiten.
Carsten Golbeck lässt Molières Klassiker Amphitryon in einer kompakten und modernen Version neu aufleben. Dabei verbindet er geschickt klassische Reimform mit modernem Sprachstil sowie altbekannte Verwechslungs-Slapsticks mit direkten und ironischen Kommentaren. Rasant und pointensicher erzählt er die Geschichte der Entstehung des kleinen Herkules und rückt dabei vor allem die Rolle der Alkmene in eine erfrischend heutige Perspektive. Am 5. Juni 2013 feierte Amphitryon im Freilufttheater Hexenkessel Hoftheater in Berlin seine Uraufführung und löste beim Publikum große Begeisterung aus: "Diese Stückversion in dieser Aufführung hat das Format zum absoluten hauptstädtischen Theater-Hit dieses Jahres zu werden!" (Peter Claus, rbb kulturradio)
25.09.2013
Autoren zu dieser Nachricht:
Golbeck, Carsten