Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Cabaret am Musiktheater im Revier / Foto: Pedro Malinowski
Achtung! Nicht vorbeilaufen, wenn Sie am 15. September in Gelsenkirchen zur Premiere wollen. Sie werden es kaum wiedererkennen, das Kleine Haus des Musiktheater im Revier, denn es verwandelt sich für John Kanders und Fred Ebbs Musical Cabaret in den legendären Kit-Kat-Club. Hinterm Vorhang erwartet Sie dann die schillernde Inszenierung von Sandra Wissmann, Wolfgang Wilger schwingt den Taktstock dazu.
Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw kommt nach Berlin, um Material für einen Roman zu sammeln. Statt dies zu tun, treibt er sich allerdings im Berliner Nachtleben rum. Im Kit-Kat-Club verguckt er sich schließlich in die Club-Schönheit Sally Bowles. Nachdem Sally gefeuert wird, geht sie den Weg des geringsten Widerstandes, zieht zu Clifford und genießt das Leben. Als sie ein Kind erwartet, heiratet Clifford sie nicht nur, sondern packt gleich die Koffer, um mit Frau und Kind in die USA zurückzukehren. Für ihn ist es der logisch Weg. Doch Sally ist in Berlin zuhause und auch der immer stärker werdende Terror der Nationalsozialisten kann sie nicht bewegen, ihrem Mann zu folgen.
John Kander und Fred Ebb porträtieren die Hauptstadt-Gesellschaft der Weimarer Republik, deren moralisches Gewebe durch die Banalität ihres alltäglichen Vergnügungsrausches allmählich zerfasert wird und so dem nationalsozialistischen Weltenbrand einen fruchtbaren Boden bereitet.
Weitere Aufführungen:
Sept. 2013 - Mai 2014
14.08.2013
Stücke zu dieser Nachricht:
Cabaret / große Fassung
Autoren zu dieser Nachricht:
Kander, John
Ebb, Fred