Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson.
Robert Wilson...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Eine bitterböse Komödie über drei unverbesserliche Idealisten, die als Staatsanwalt, Politiker oder Arzt in die Geschichte eingehen wollen. Der eine will mit aller Macht die Todesstrafe einführen, um das Gesetz Moses wieder in die Welt zu tragen, der andere will den Kommunismus, befreit von seiner russischen Herkunft, wieder auferstehen lassen. Der Dritte glaubt an die Liebe als den letzten großen Wert der Menschheit. Und dann ist da noch der Vierte, der vor allem seinen beruflichen Vorteil sucht. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie lieben die gleiche Frau - aber im Kampf um eine besser Welt müssen sie am Ende alle scheitern.
Am 13. April hatte Friedrich Dürrenmatts Komödie am Hamburger Thalia Theater in der Regie von Christine Eder Premiere. Die Regisseurin hat mit dem selten gespielten 50er-Jahre-Stück einen Überraschungserfolg gelandet. "Mit leichten Modifikationen nur hat sie den Zeitgeist-Staub vom Text gepustet. (...) Durch dieses behutsame Vorgehen erstrahlt die unverwüstliche doppelte Ironie des Autors – im sich selbst kommentierenden Dramentext – in neuem Glanz.", schreibt das Hamburger Abendblatt und schlussfolgert: "Die Frage nach den Werten stellt sich in Zeiten beschleunigten globalen Wandels lodernd aktuell. Frei nach Dürrenmatt in einem Mix aus Humanismus, Rechtsstaat, Verantwortung, Freiheit und ganz viel Coffee to go."
Und die Nordsee-Zeitung schreibt: "Regisseurin Eder manövriert das minimalistische Kammerspiel nach und nach in ein überdrehtes Action-Bürgerkriegs-Spektakel mit knatternden Maschinengewehren und hysterischen Slapstickszenen. (...) Wie soll aber alles gut werden, wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht? Genau. Gar nicht. Ist aber
vergnüglich anzuschauen."
weitere Termine:
22., 30.5., 3., 7., 8.6.2013
26.04.2013
Stücke zu dieser Nachricht:
Die Ehe des Herrn Mississippi
Autoren zu dieser Nachricht:
Dürrenmatt, Friedrich