Aktuelle Nachrichten

Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson. Robert Wilson...

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neu bei FBE: "Die zertanzten Schuhe"

Uraufführungsproduktion von Die zertanzten Schuhe am Theater der Jungen Welt, Leipzig (Foto: Tom Schulze)

 

Das Stück Die zertanzten Schuhe von Ueli Blum, in einer Neubearbeitung von Kay Link, ist eine schwungvolle und moderne Version des Klassikers nach den Brüdern Grimm. Die eingängige Musik von Erich A. Radke lädt ein, sich mit den Prinzessinnen von der Magie der Tanzabende verzaubern zu lassen.

Stille Trauer liegt über dem Schloss des Sonnenkönigs. Seit dem Tod der Königin darf nicht mehr getanzt, gesungen und gelacht werden. Aber die drei Königstöchter Iphigenie, Isabella und Isolde sehnen sich nach Trubel und Heiterkeit. So kommt es, dass der König jeden Morgen drei Paar zertanzte Schuhe der Prinzessinnen vorfindet und Tag für Tag wächst der Stapel. Doch wie kann das sein? Jeden Abend schließt der König die Zimmertür der Prinzessinnen ab und lässt sie bewachen, und dennoch sitzen die Mädchen am nächsten Morgen übernächtigt am Frühstückstisch, die Köpfe fast auf der Tischplatte. Das Rätsel muss gelüftet werden. Der Sonnenkönig schreibt den Auftrag aus: Jeder Mann, der sich zutraue, das Geheimnis der Mädchen aufzudecken, solle sich bei ihm im Schloss melden. Dabei gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Wer dem König helfen kann, erhält sowohl die Hand der ältesten Tochter als auch das ganze Königreich - wer jedoch nicht helfen kann, wird hingerichtet ...

Die Presse schrieb angesichts der Uraufführung am Theater der Jungen Welt in Leipzig: Kay Link hat das Stück zwischen "klassischer Märchenwelt und moderner Gegenwart -, zwischen Königspalast und offenem Highway angelegt" (3Viertel) und verbindet den Märchenstoff mit dem "Anspruch, nicht nur Kinder zu unterhalten" (taz). Weiter schreibt die taz: "Es gibt reichlich originelle Regie- und Spielerideen, dem Leben abgeschaut und ohne verstaubte Märchenmanier." Ein abwechslungsreicher Abend mit "vielen kurzweiligen Musical-Gesangseinlagen" (3Viertel), Tanz und Akrobatik.
Fazit: "Ein bezauberndes musikalisches Märchen." (Kreuzer Leipzig)

Weitere Vorstellungen: 01. und 02.02. (Theater der Jungen Welt, Leipzig) sowie 12.02.2013 (Theater Wolfsburg)

23.01.2013

Autoren zu dieser Nachricht:
Radke, Erich A.
Link, Kay
Blum, Ueli