Pirsch
von
Ivana Sokola
Farn Farn Away
von
Sokola//Spreter
Polar
von
Sokola//Spreter
Die Burg der Assassinen
von
Amir Gudarzi
Wonderwomb
von
Amir Gudarzi
Die nicht geregnet werden
von
Maria Ursprung
Bestien, wir Bestien
von
Martina Clavadetscher
Der Hund muss raus
von
Philipp Löhle
Orbit - Geschichte einer Band
von
Philipp Löhle
Fanes*
von
Anna Gschnitzer
Wasser
von
Anna Gschnitzer
Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von
Marcus Peter Tesch
Monster und Margarete
von
Thomas Arzt
Wann, wenn nicht jetzt?
von
Olivier Garofalo
Johanna ist tot
von
Olivier Garofalo
Super High Resolution
von
Nathan Ellis
Was sich gehört
von
Branden Jacobs-Jenkins
Schwindel
von
Florian Zeller
Die Schwestern Bienaimé
von
Brigitte Buc
Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von
Matthieu Delaporte
Die Wahlentscheidung
von
Jade-Rose Parker
Wettlauf zum Mond
von
Mélody Mourey
Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von
Gilles Dyrek
Eine wunderbare Trennung
von
Gérald Aubert
Mein lieber Célimare
von
Eugène Labiche und Rainer Kohlmayer
Tom Sawyer (Oper)
von
John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje
Dear World
von
Jean Giraudoux und Jerry Herman
Mack und Mabel
von
Jerry Herman und Michael Stewart
La Cage aux Folles
von
Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret
Brigitte Bordeaux (Musical)
von
Tom van Hasselt und Sergej Gößner
Hans im Glück (Musical)
von
Tom van Hasselt
Prinzessin Drosselbart
von
Wolfgang Böhmer und Peter Lund
Hier kommt keiner durch (Oper)
von
Gordon Kampe und Sebastian Bauer
Das schrillste Blau
von
Sergej Gößner
Fledermops
von
Clara Leinemann
Zugvögel
von
Mike Kenny
Vakuum
von
Maria Ursprung
Landing on an unknown Planet
von
Sina Ahlers
Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von
Eva Rottmann
Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von
Jörg Isermeyer
Die Diplomatin
von
Lucy Fricke
Schön ist die Nacht
von
Christian Baron
Gesichter
von
Tove Ditlevsen
Für euch
von
Iris Sayram
Aus unseren Feuern
von
Domenico Müllensiefen
Deadline
von
Bov Bjerg
Eine runde Sache
von
Tomer Gardi
Vor aller Augen
von
Martina Clavadetscher
"Liebe Eltern! Ich habe beschlossen, auf Wanderschaft zu gehen. Auf meinen eigenen Füßen zu stehen. Bleibt gesund, alles Liebe, euer Sohn Klein-Kröterich, genannt Klein-K."
Klein-Kröterich ist zufrieden mit seinem Leben am See, auch wenn die Eltern manchmal zu viele Vorschriften machen, wen er treffen darf und wen nicht. Als ihm allerdings sein Freund Richard, der Grashüpfer, erzählt, dass es Irgendwo hinter dem Nirgendwo einen paradiesischen See gibt, der noch viel schöner ist als der See, an dem sie leben, packt Klein-Kröterich die Neugierde und er verlässt sein Zuhause, um in "der Welt herumzukommen", wie Richard es ausdrückt. Auf seiner wundersamen Reise erlebt der gutgläubige Kröterich viele abenteuerliche Situationen, in denen er lernen muss, dass sein Vertrauen in andere schnell ausgenutzt wird und dass es mehr als eine Wahrheit gibt. Sein Weg ist mühsam und der Satz des Sandkrebses, mit dem sich Kröterich zu Beginn unterhält, scheint immer mehr Wahrheit zu werden: "Alle sind Raubtiere, wenn der richtige Moment gekommen ist." Er wird von der listigen Maus über's Ohr gehauen und von seinem angeblichen Freund, dem Mistkäfer, betrogen und von Blau- und Gelbfeder geschlagen. Am Ende seiner aufregenden und schmerzlichen Reise, bei der er sogar in einen absurden Krieg verwickelt wird, findet Klein Kröterich endlich den See, den er die ganze Zeit gesucht hat – oder ist es womöglich gar nicht der See Irgendwo hinter dem Nirgendwo?
Yaakov Shabtai hat ein Theaterstück geschaffen, das auf überraschend ehrliche und klare Weise den Kampf des Lebens beschreibt: Klein-Kröterich wird auf seiner Reise erwachsener. Er begegnet Lügnern, Betrügern und heuchlerischen Kreaturen - Erfahrungen, die ihn immer stärker werden lassen. Die Realität besteht nicht nur aus einer heilen Welt, das muss Klein-Kröterich schmerzlich erfahren.
Mirjam Pressler hat mit ihrem Kinderbuch das faszinierende Theaterstück "Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs" aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt. Werner Mink bearbeitete wiederum den Stoff zu einer neuen Theaterfassung.
Das Stück ist sowohl in einer musikalischen Fassung mit Musik von Thomas Zaufke, als auch in einer Schauspielfassung von Werner Mink bei FBE vertreten. Das Kinderbuch von Mirjam Pressler ist im Hanser Kinderbuch Verlag erschienen.
17.12.2012
Stücke zu dieser Nachricht:
Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs
Autoren zu dieser Nachricht:
Shabtai, Yaakov