Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Gaarder, Jostein

Jostein Gaarder, 1952 in Norwegen geboren, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften. Er war lange Philosophielehrer und lebt heute als freier Schriftsteller in Oslo. 1993 erschien sein Weltbestseller "Sofies Welt", der 1994 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

 

2084 - Noras Welt

(Anna. En fabel om klodens klima og miljø)
Jugendroman von Jostein Gaarder
Deutsch von Gabriele Haefs

UA: 01.12.2016, Schlosstheater Celle

Nora steht gerade kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag. Ein einschneidender Tag, sie erhält von ihrer Mutter einen Rubinring, der schon seit vielen Jahren von Generation zu Generation weitergegeben wird. Angeblich besitzt er die Kraft, Wünsche zu erfüllen. Lässt er auch ihren Wunsch wahr werden? Sie hat nämlich eine große Sorge: die Angst vor der Erderwärmung. Dr. Benjamin, der herausfinden soll, warum sie Geschichten aus anderen Zeiten und Wirklichkeiten empfängt, kann diese Angst durchaus nachempfinden und ist sich sicher, dass Nora nicht krank, sondern vielleicht sogar die gesündeste Person ist, die er kennt. Er ermutigt sie in ihrem Klimakampf. Immer wieder träumt Nora von Nova, ihrer eigenen Urenkelin, die 2084 lebt und in deren Rolle sie schlüpft. Sie wirft sich selbst vor, für die Erhaltung des Planeten Erde nichts getan zu haben, die schrecklichen Entwicklungen nicht aufgehalten zu haben. Klimaflüchtlinge ziehen auf Dromedaren in den Norden. Tausende Tier- und Pflanzenarten sind ausgestorben. In ihren Träumen hofft Nora, dass die Welt noch eine zweite Chance bekommt. Als sie aufwacht, erkennt sie: Diese zweite Chance ist genau jetzt!

Sofies Welt wurde für viele Familien zum Ausgangspunkt hitziger Debatten über den Sinn des Lebens. Nun konfrontiert uns Jostein Gaarder in 2084 – Noras Welt mit dem besorgniserregenden Thema des durch den Menschen selbst erzeugten Klimawandels. Dabei verknüpft er geschickt Fakten und Fiktion und lässt die unterschiedlichen Generationen zueinander sprechen. Was wäre, wenn wir unseren nachkommenden Generationen begegnen würden, die auf dem Planeten, so wie wir ihn verlassen haben, wohnen müssen? Was würden wir zu unserer Verteidigung vorbringen? Gaarders neuer Roman wurde von der Jugendjury für den Jugendliteraturpreis 2014 nominiert. Ein Stoff, in dem das Klima der eigentliche Protagonist ist.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Jugendromans zu erstellen. Das Buch ist im Carl Hanser Verlag, München erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen