Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Viola RohnerRohner, Viola
Foto © Lukas Mäder 

Viola Rohner, geboren 1962 in Männedorf, Schweiz, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften in Zürich und Berlin und arbeitete lange als Gymnasiallehrerin. Heute ist sie Leiterin des Lehrgangs "Literarisches Schreiben" an der Volkshochschule Zürich. Sie schreibt Prosa und Theaterstücke für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. 2004/05 absolvierte sie das Dramatiker:innenförderprogramm DramenProzessor am Theater Winkelwiese Zürich. Für ihr Schaffen erhielt sie zahlreiche Werkbeiträge und Auszeichnungen. Ihr Stück "Perfekt" wurde 2009 mit dem Preis der Schweizerischen Autorengesellschaft ausgezeichnet und am Westbahntheater Innsbruck uraufgeführt. "Wie Großvater schwimmen lernte" erschien 2011 als Kinderbuch im Peter Hammer Verlag und war auf der Longlist des Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises. Das gleichnamige Stück wurde  2019 am Theater Neubad Luzern uraufgeführt. Im Juni 2024 erhielt sie zusammen mit dem Jungen Theater Konstanz den Projektpreis des Kinder- und Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg für "Wie jede andere hier", das mit einer Uraufführung im Oktober 2025 verbunden ist.


Weitere Informationen zu Viola Rohner

 

Wie Großvater schwimmen lernte

Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Viola Rohner und Dorota Wünsch
1D, 1H
UA: 08.03.2019, Neubad Luzern

Es ist der letzte Tag von Schwimmlehrerin Sophia und Hallenwart Oskar, bevor die Tore der alten Schwimmhalle für immer schließen – nach zwanzig Jahren gemeinsamer Arbeit. Während Oskar müde ist von all der Zeit mit den immergleichen Handgriffen, ist Sophia hellwach und erzählt vom Schwimmen und vom Wasser. Denn selbst am letzten Tag lauscht ihr eine Schar neuer Kinder und die Schwimmbretter der Trockenübung werden eingetauscht gegen eine besondere Geschichte. Sophia erzählt von ihrem Weg als Leistungssportlerin, wie sie Podest für Podest erklimmt, bejubelt und gefeiert wird. Sie erzählt von Schnelligkeit, von Zehntel-, Hundertstel-, Tausendstelsekunden. Bis die Zeit auf einmal stehen bleibt. Sie nicht mehr gegen jemanden schwimmen will. Sondern für jemanden. Für all die Knirpse, die sich zum ersten Mal ins tiefe Wasser trauen.

Als Sophia noch Sophietta war, dünn wie ein Salatblatt und mit Zahnlücke und so alt wie die Knirpse jetzt, verbrachte sie viele Nachmittage mit ihrem Großvater. Jeden Tag unternahmen die beiden etwas gemeinsam – immer vielleicht zum letzten Mal. Eine Runde zum Bahnhof drehen, Großvaters alten Freund besuchen, auf dem Markt bummeln, Blumen und Honig kaufen, Schwimmen gehen. Moment mal. Schwimmen gehen? Großvater kann gar nicht schwimmen! Und so nimmt die Enkelin ihn an die Hand und führt ihn ins Wasser. Denn es mag viele letzte Male geben, aber warum nicht auch ein erstes Mal? Großvater lernt schnell und richtig gut, sogar Kraul und Rückenkraul und wie man vom Dreimeter springt. Aber eines Tages schwimmt Großvater so weit in den See hinaus, dass Sophietta ihn nicht mehr sehen kann ...

Viola Rohner erzählt die Geschichte ihres Bilderbuchs Wie Großvater schwimmen lernte weiter: Wie aus der kleinen Sophietta, die einst ihren Großvater zum Schwimmen ermunterte, Sophia wurde, die nun selbst vor einem ersten Mal steht. Ein einfühlsames Stück über Vertrauen und Mut, über Loslassen, Abtauchen und Treibenlassen ... und ein liebenswürdiges Plädoyer, neugierig zu bleiben.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen