Aktuelle Nachrichten

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Wer heißt schon Möschepiep

Ein lustiges Spiel für Kinder (2 Bilder)
von Klaus Reuter
2D, 5H

Trixi und ihr Freund Kai haben sich nach der Abendprobe ins Theater eingeschlichen. Sie wollen es auf eigene Faust erkunden, verlaufen sich stattdessen. Doch sie sind nicht allein im Theater: Theaternachtportier Gottlieb Sauerbier begleitet die Theaternachtraumpflegerin Frau Scheuerbügel auf ihrer abendlichen Putzrunde. Im Zuschauerraum treffen sie auf Herrn Zunderpfriem, die Theaterfeuerwehrnachtwache. Der ist alarmiert: Aus dem Gefängnis sind zwei Spitzbuben ausgebrochen.

Tatsächlich tauchen die entflohenen Gauner im Theater auf: Sträfling Nr. 444, Cornelius Nappsülze, und Sträfling Nr. 333, Eusebius Möschepiep. Als erstes müssen andere Kleider her, der Kostümfundus soll helfen. Nappsülze schlüpft in einen Königsmantel, Möschepiep wählt eine Generaluniform. Da erscheinen Sauerbier und Zunderpfriem. Auf ihrer Flucht setzen die Gauner die Theatertechnik in Gang: Die Bühne verwandelt sich in einen Thronsaal. Nappsülze lässt sich in den Thronsessel sinken, Möschepiep stellt sich einfach neben die Kanone.

Sauerbier und Zunderpfriem zeigen sich sehr beeindruckt. Zunderpfriem warnt die "hohen Herren" vor den entlaufenen Gaunern. Da erscheinen Trixi und Kai und werden als vermeintliche Gauner in einen großen Käfig gesperrt. Der "König" befördert Sauerbier und Zunderpfriem und erfährt, dass in der Theaterkasse jede Menge Einnahmen liegen. Frau Scheuerbügel wird zur Wache bei den "Gaunern" abgestellt, die Männer ziehen zur Kasse.
Nun beginnt eine turbulente Jagd nach den richtigen Gaunern und dem Geld. Am Ende wird die Theaterkasse zurückerobert. Möschepiep, der die Aufregungen satt hat, zieht sich freiwillig die Sträflingskleidung an und setzt sich in den Käfig. Herr Zunderpfriem bringt die Spitzbuben zurück ins Gefängnis. Trixi und Kai räumen mit Herrn Sauerbier die Bühne auf, und Frau Scheuerbügel kocht für alle eine gute Tasse Kaffee.

Das Stück verspricht für Darsteller wie Zuschauer abwechslungsreiches, interessantes und spannendes Vergnügen.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.