Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Jüssen, Horst
Horst Jüssen begann seine schauspielerische Laufbahn an der Freien Volksbühne in Berlin. Nach Theaterstationen in Hamburg, München und Stuttgart holte ihn...
Ein Märchenspiel
Buch von Horst Jüssen
Musik von Horst A. Hass
4D, 4H
In Petersilien ist alles grün, die Petersilianer selbst tragen grüne Ohrringe, Halsketten, Kleider und Gesichter. Wenn sie hören, dann schnüffeln sie mit der Nase, und wenn sie riechen, lauschen sie – sie machen eben alles ein bisschen anders.
An dem großen Tag, an dem wie jedes Jahr der Geist der weißen Petersilienwurzel erscheint, geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, weißes Mädchen taucht auf, allein, aber sehr freundlich. Sie war mit ihrem Vater, einem Entdecker und Forscher, auf einer Expedition durch das fremde Land, ist aber durch ein Versehen verloren gegangen. Kein Problem, wenn man ein Nachrichten-Triangel hat: man muss nur auf günstigen Wind warten.
Viel schlimmer ist, dass zuhause jetzt Weihnachten gefeiert wird und die Petersilianer nicht einmal wissen, wie Tannenbäume aussehen. Und so müssen die aufgeregten Eingeborenen Geschenke basteln, eine Schlacht gewinnen und Weihnachtsgedichte schreiben...