UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Senn, Otto
Otto Senn (geb. 1966) ist Schauspieler und Kabarettist und lebt in Berlin. Nach seinem Germanistik- und Soziologiestudium wandte er sich dem Theater zu, wo...
Zetzmann, Thilo
Thilo Zetzmann, Jahrgang 1970, studierte von 1992 bis 1997 Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Klavier an der Frankfurter Musikwerkstatt. Seit 1997 ist er...
Ein Musical für Kinder ab fünf Jahren
Buch von Otto Senn
Musik von Thilo Zetzmann
2D, 2H
Orchesterbesetzung: Kl/Keyb
UA: 01.12.2002, Mainzer Kammerspiele Mainz
Jeder hat ein Geheimnis, etwas das keiner weiß. Und das gibt man nicht preis. Und dann gibt es Geheimnisse, die man nicht selber verborgen hält, sondern die einem selbst ein Rätsel sind. Lennie, die kleine Elfe, kann ein Lied davon singen. Denn sie sucht ihre Eltern – so lange sie denken kann, ist sie allein und möchte das Geheimnis lüften, wer ihre Mutter und ihr Vater sind.
Albert, der lustige Albtraum-Alb mit den grünen Haaren hat auch so seine Sorgen. Eigentlich sollte er die Leute mit schlimmen Träumen quälen, und genau das passiert auch, wenn er sich jemandem nähert. Das liegt ihm aber überhaupt nicht, denn er fühlt sich dabei sehr allein. Und allein sein ist gar nicht schön. Aber vielleicht kann er der kleinen Lennie helfen, das große Geheimnis um ihre Eltern aufzulösen.
Sie suchen den Geheimniskrämer auf, einen kauzigen Kerl, der mit Geheimnissen handelt. Der will Lennie das Geheimnis ihrer Eltern aber nur im Tausch gegen sieben andere Geheimnisse geben. Und so begeben sich Albert und Lennie auf die Jagd nach kleinen und großen Geheimnissen. Dabei begegnen sie einem neugierigen Murmeltier, einem riesigen Apfelwurm, dem Rumpelstilzchen, einer Geheimagentin, dem Froschkönig, Alberts Geschwistern und einer diebischen Elster.
Nicht jeder will sein Geheimnis verraten, aber nach einer turbulenten Reise erfährt Lennie schließlich doch, wer ihre Eltern sind. Was aber noch schöner ist: Albert und sie sind dicke Freunde geworden. So angeln sie gemeinsam Sterne vom Himmel, spielen Murmeln mit dem Murmeltier und kein Mensch bekommt mehr Albträume, wenn Albert in der Nähe ist.
Otto Senn und Thilo Zetzmann haben mit diesem Kindermusical ein poetisches Märchen und eine spannende Abenteuergeschichte mit viel Musik, jeder Menge fantasievoller Gestalten und einigen Überraschungen geschrieben – das muss kein Geheimnis sein.