Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Birte MüllerMüller, Birte

Birte Müller, Jahrgang 1973, liebte schon als Kind das Häkeln und Malen. Nach dem Abitur studierte sie Freie Malerei und Buchillustration in Mexiko und Hamburg und veranstaltet seitdem weltweit Lesungen und Workshops mit Kindern. Ihre Bilderbücher wurden bereits in über vierzehn Sprachen übersetzt. Planet Willi, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013, ist Birte Müllers erstes Bilderbuch bei Klett Kinderbuch. Sie lebt mit ihrem Mann, Willi und seiner Schwester Olivia in Hamburg.


Weitere Informationen zu Birte Müller

 

Planet Willi

Ein Bilderbuch von Birte Müller
Für Kinder ab vier Jahren

Willi kommt von einem anderen Planeten. Erst sind alle überrascht und auch ein wenig traurig, dass Willi anders ist als alle anderen Kinder. Aber Willi lehrt die Eltern viele Dinge, die sie noch nicht wussten. Doch zuvor muss er erst mal gegen unsere Viren und Bakterien kämpfen, weil es auf seinem Planeten keine Krankheiten gibt. Fast wäre es ihm zu bunt geworden und er wäre zurück auf seinen Planeten geflogen. Zum Glück hat er es nicht getan!

Der Alltag mit Willi ist nicht so ganz einfach, denn auf seinem Planeten gibt es natürlich ganz andere Regeln. So muss er sich erst einmal an seine Mitmenschen gewöhnen und umgekehrt. Er muss lernen, dass man sich nach dem Essen das Gesicht wäscht und dass nicht alle Bewohner des Planeten Erde ständig und zu jeder Zeit mit ihm kuscheln wollen. Seine Familie muss im Gegenzug lernen, wie Kommunikation bei den Außerirdischen funktioniert: Man unterhält sich dort mit den Händen. Seine Schwester Olivia hilft ihm, denn sie beherrscht beide Sprachen perfekt und kann in jeder Lebenslage übersetzen. Ab und an hat Willi großes Heimweh nach seinem Planeten und den anderen Außerirdischen, die so aussehen und sich so verhalten wie er. Aber auf der Erde gibt es einfach zu viele Menschen, die ihn liebhaben – die kann er doch nicht einfach im Stich lassen.

Offen und humorvoll, direkt und berührend erzählt Birte Müller in ihrem Kinderbuch Planet Willi von einem kleinen Jungen, der anders ist als seine Mitmenschen und auf der Erde immer fremd sein wird. Der "normale" Alltag erscheint in einem völlig neuen Blickwinkel. Aus der Sicht des Außerterrestrischen wird das, was uns vertraut vorkommt, fremd. Die Geschichten von Willi handeln aber auch davon, wie schwer und anstrengend das Leben mit einem kleinen Außerirdischen sein kann.

Birte Müller hat ihr Buch selbst illustriert. Die liebevollen, bunten Bilder lassen den Betrachter eintauchen in die chaotische Welt des kleinen Willi, der sein Leben auf ganz eigene Weise in die Hand nimmt und das seiner Mitmenschen auf Trapp zu bringen versteht. Planet Willi war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 nominiert.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.