Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im politischen...


Kochan, Carsten
Der in Essen geborene Carsten Kochan, studierte an der Schauspielschule des Mozarteums in Salzburg sowie Theaterwissenschaften an der Ruhr-Universität in...


 

Pinocchio

nach Carlo Collodi
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Carsten Kochan
2D, 3H, (Mindestbesetzung)
Orchesterbesetzung: Akk
UA: 15.11.2010, Das Meininger Theater (Südthüringisches Staatstheater) Meiningen

Der alte, verwitwete Tischler-Meister Gepetto staunt nicht schlecht, als die Puppe, die er sich gerade aus Holz geschnitzt und Pinocchio genannt hat, lebendig wird und ihm nicht nur allerlei Löcher in den Bauch fragt, sondern sich vor allem als aufmüpfiges, naseweises und abenteuerlustiges Kerlchen entpuppt. Pinocchio möchte ein richtiger Junge sein, einer aus Fleisch und Blut, aber ungestüm und unverschämt wie er ist, wird nichts daraus. Dann verrät ihn auch noch seine Nase: Jedes Mal, wenn er lügt, wächst sie ein Stück. Verfolgt von den Dieben Fuchs und Katze, bringt Pinocchio sich und andere auf seiner turbulenten und lehrreichen Reise ständig in Schwierigkeiten. Doch während er unbedacht durchs Leben stapft und von einer Katastrophe in die nächste schlittert, wird er von einer guten Fee beschützt. Und so gibt es schließlich doch ein Happy End.

Komponist Wolfgang Böhmer und Librettist Carsten Kochan haben den berühmten Stoff über die Holzpuppe Pinocchio von Carlo Collodi für die Bühne adaptiert.
Die vielfältigen Kompositionen für Akkordeon und Gesang von Wolfgang Böhmer zeichnen einfühlsam die Gefühlswelten der Charaktere und illustrieren treffend die verschiedenen Situationen und Stationen auf der Abenteuerreise des kleinen, hölzernen Jungen – mal nachdenklich-melancholisch, dann wieder frech und mitreißend, im nächsten Augenblick sphärisch. Ein Stück für die ganze Familie, das das Publikum in eine märchenhafte und zirkusartige Fantasiewelt entführt.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen