Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Lange, Katrin
Katrin Lange, gebürtige Berlinerin, studierte Theaterwissenschaft und promovierte an der Humboldt-Universität Berlin zum Dr. phil. Sie arbeitete als...
Jones, Terry
Terry Jones, geboren 1941 in Wales, studierte an der St Edmund Hall der Universität Oxford Englisch und Geschichte und besuchte dort den "Experimental...
oder Die verwegene Reise ins ferne Land der Drachen
nach dem gleichnamigen Roman von Terry Jones
ab 6 Jahren
4-7 Darsteller*innen
UA: 17.11.2018, Theater der Jungen Welt Leipzig
"Wollen wir einen Ausflug machen?" Rosi ist voller Tatendrang und möchte mit ihrem Freund Nicobobinus ein Abenteuer erleben. Es fehlt nur noch der Proviant! Doch Nicobobinus hat gar nicht so große Lust zu verreisen, er möchte sich viel lieber Dinge nur vorstellen. Als aber ein heimtückischer Gauner ihm Fuß, Nacken und Hand vergoldet, bleibt nichts anderes übrig - Nicobobinus und Rosi müssen losziehen und das Gegenmittel finden, Drachenblut. So brechen die beiden Freunde zu einer fantastischen Reise ins Land der Drachen auf, voller skurriler Begegnungen und großer Gefahren. Denn so viel glänzendes Gold lockt natürlich auch die fiesesten Schurken an.
Einen Namen machte sich Terry Jones als Mitglied der Komikergruppe Monty Python. In England sind seine Bücher Bestseller, die unter anderem mit dem Children's Book Award ausgezeichnet wurden. Seinen 1985 erschienenen Nicobobinus hat nun Katrin Lange fürs Theater bearbeitet. Mit viel Humor spielt sie mit den Klischees von Gut und Böse und zeigt, dass sich ein Blick hinter die Fassade immer lohnt. Ihre Fassung vereint dabei den typisch britischen Humor mit Poesie und sprachlicher Leichtigkeit.