DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Schmaering, Oliver | |
Foto: Stefan Arend |
Oliver Schmaering wurde 1968 geboren und studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Seit 2001 arbeitet er als freier Autor und Dozent für Dramaturgie, Drehbuch und Filmtheorie. Er erhielt ein Schreibstipendium des Theaterhauses Jena und den Förderpreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses, wo er zu den Autoren-Werkstatttagen eingeladen war. Sein Seefahrerstück wurde mit dem Förderpreis für neue Dramatik beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2005 ausgezeichnet. Für In dir schläft ein Tier wurde Oliver Schmaering 2018 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet, 2019 war er mit Ich, Ikarus erneut nominiert.
3D, 5H
UA: 09.02.2007, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Oliver Schmaering hat den Nibelungen-Stoff in eine heutige Form gebracht, ohne ihn tagespolitisch einzuengen. Die Sprache der Akteuere und Akteurinnen ist ebenso heutig wie poetisch und der Fortgang der Handlung reflektiert immer auch die Theaterrealität. „Aus dem alles zermalmenden Rad Hebbels hat Schmaering ein paar Speichen ausgebaut, dafür läuft es nun dank einer Art Kommentarebene der Figuren über sich selbst wie geschmiert.“ (Theater heute)