UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Van Dormael, Jaco |
Jaco Van Dormael, geboren in Ixelles/Elsene, ist ein belgischer Autor und Regisseur für Film und Theater. Für seinen ersten abendfüllenden Spielfilm "Toto der Held" erhielt er u. a. bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes die Goldene Kamera. 2009 wurde sein Film Mr. Nobody zu den 66. Filmfestspielen von Venedig eingeladen. Der Film Das brandneue Testament hatte seine Premiere 2015 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und eröffnete das Filmfest Hamburg.
Film von Jaco Van Dormael
(Deutsche Synchronfassung des Drehbuchs von Dagmar Jacobsen)
UA: 01.06.2019, Düsseldorfer Schauspielhaus Düsseldorf
Nemo ist 15, genervt von seiner Umwelt und getrieben von der Angst, etwas zu verpassen. Als er sich in Anna verliebt, fragt er sich, wie das Leben mit Jeanne oder Elise verlaufen würde. Jede getroffene Entscheidung würde alle anderen Möglichkeiten ausschließen. Nemo stellt sich die verschiedenen Lebenswege so real vor, dass er bald nicht mehr weiß, wer er gerade ist: der Fahrradbote, der Superreiche oder der Fernsehmoderator. Und aus welcher Perspektive betrachtet er sein Leben? Aus Sicht des Neunjährigen, der bei der Trennung seiner Eltern zwischen Mutter und Vater entscheiden soll? Oder aus der des zurückblickenden 118-Jährigen?
Der belgische Film- und Theaterregisseur Jaco Van Dormael brachte "Mr. Nobody" 2009 mit Jared Leto und Diane Kruger in den Hauptrollen in die Kinos.
Das Drehbuch kann auf Anfrage zur Ansicht bestellt werden.