Aktuelle Nachrichten

Streaming "Königinnen" von Thomas Zaufke und Peter Lund / Landestheater Linz
Mit der Derniere am 23.Juni endete am Landestheater Linz die komplett...

Mit 3 Tony Awards ausgezeichnet: "Appropriate" von Branden Jacob-Jenkins
Am 16. Juni wurden in New York die Tony Awards 2024 verliehen. Appropriate...

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Stellenausschreibung: Assistenz Dramaturgie / Lektorat (w/m/d)
Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG ist der älteste deutsche Bühnenverlag. Wir...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Uticha  MarmonMarmon, Uticha
© Gabi Waldmann 

Uticha Marmon wurde 1979 in Berlin geboren und studierte Dramaturgie, Vergleichende Literaturwissenschaft und Pädagogik in Mainz, Wien und an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Sie arbeitete mehrere Jahre als Lektoratin beim Hamburger Hörbuchverlags Jumbo Neue Medien. Derzeit arbeitet Uticha Marmon als freiberufliche Dramaturgin, Lektorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern.

 

Mein Freund Salim

Roman von Uticha Marmon
für Kinder ab 8 Jahren

Nein, diesmal möchte Tammi nicht wie sonst immer die Geschichte von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erzählt bekommen. Diesmal soll Hannes vom Vogeljungen erzählen, der sie in ganz eigene Abenteuer im Hier und Jetzt geworfen hat. Die beiden Geschwister teilen die Liebe für Geschichten und jede Menge freier Zeit. Und sie halten zusammen. Zum Beispiel als das Gruselkabinett für das Schulfest gebaut werden soll und schon im Vorfeld geheimnisvolle Dinge passieren. Oder als eben jener Vogeljunge plötzlich auf dem morschen Piratenschiff ihres Spielplatzes und damit in ihrem Leben auftaucht und alles durcheinanderwirbelt. Salim heißt er und spricht kein einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal, denn für sie steht fest: Freunde müssen nicht dieselbe Sprache sprechen, um einander verstehen zu können.

Nach und nach erfahren die beiden, warum Salim immer ganz allein am Schulzaun steht. Sich manchmal in Schränken versteckt. Und warum er so fürchterliche Angst hat. Auf dem langen Weg von Syrien nach Europa hat er das Allerwichtigste verloren: seine Familie. Eine Geschichte über das Überwinden von Vorurteilen, Sprachlosigkeit und Einsamkeit und über das Glück, was sich Freundschaft nennt. Ob der Vogeljunge, der immer so traurig auf dem Spielplatz sitzt, wieder Wind unter die Flügel bekommt?

Mein Freund Salim gewann den Leipziger Lesekompass 2016: "Aus Hannes' Perspektive erzählt, wird in dieser aktuellen Freundschaftsgeschichte nachvollziehbar, was Flucht für Be¬troffene – insbesondere Kinder – bedeutet und wo es auch Be¬rührungspunkte geben kann, wenn die gemeinsame Sprache fehlt. Dabei werden keine platten Lösungen und kein realitäts¬fernes Happy-End angeboten. Es geht um Hilfsbereitschaft und Solidarität, aber auch um den gegenseitigen Wunsch, sich zu verstehen. Und um die verbindende Kraft der Literatur!"

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim magellan Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.