Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Edelfeldt, Inger

Inger Edelfeldt, 1956 in Stockholm geboren, zählt zu den bekanntesten Autorinnen Schwedens. Sie schreibt Gedichte, Romane und Theaterstücke und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Briefe an die Königin der Nacht".

 

Meins meins meins

(Min min min)
Kinderstück mit Liedern für Kinder ab 4 Jahren
Bearbeitung für die Bühne von Kerstin Birde
Deutsch von Dirk H. Fröse
2 Darsteller
UA: 2001, Abellis Magiska Teater Nacka
DSE: 01.09.2012, Horizont Theater Köln

Der fünfte Geburtstag und ein Junge, der von all den schönen Geschenken nicht genug kriegen kann. Da erwacht eines der Kuscheltiere zum Leben, erklärt sich zum Geburtstagsgeschenkhaustier und muss von nun an seelisch gefüttert werden - mit immer neuen Geschenken - damit es nicht ausstirbt, weil es von einer total seltenen Tierart ist. Wenn es keine Geschenke bekommt, bringt die Leere es zum Platzen.
Der Junge lässt sich von so viel Jammer und Quengelei erweichen und gibt nach und nach alle seine Geschenke her. Doch als das Tier immer mehr haben will, versucht er ihm zu erklären, dass das so nicht geht. Vielleicht kann man ja auch teilen? Und vielleicht können Geschenke auch ganz anders aussehen?
Der pädagogisch wertvolle Trick des Stückes: Der habgierige Junge gerät in die Rolle eines Erwachsenen, der mit einem unersättlich fordernden Kind (dem Tier) klar kommen muss - und will.

Meins meins meins ist ein liebenswürdiges Kinderstück über die unstillbare Gier, etwas besitzen zu wollen. Dabei schafft der Text es auch, die Eltern für die Mechanismen des Konsumzwangs zu sensibilisieren.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden