Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Thilo ReffertReffert, Thilo
© gezett 

Thilo Reffert wurde 1970 in Magdeburg geboren und wollte Arzt werden. Später wollte er Regisseur werden und ging nach Berlin. Dort wurde er Dramaturg und Vater. In Fach- und Familienkreisen galt seine Berufswahl damit als abgeschlossen. Doch 2010 erschien sein erstes Kinderbuch und seitdem schreibt Thilo Reffert rund um die Uhr für Kinder: Theaterstücke, Hörspiele und Bücher.


Weitere Informationen zu Thilo Reffert

 

Linie 912

von Thilo Reffert
ab 8 Jahren
2 Darsteller*innen
UA: 26.03.2023, Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz

Zehn Menschen müssen an diesem Morgen zum Bus. Und zehn Rollen hat dieses Theaterstück – aber ausgerechnet heute sind alle Schauspieler*innen verhindert – bis auf eine*n. Wie gut, dass die Souffleuse / der Souffleur zwar keine Spielverpflichtung im Vertrag hat, aber die Bühne im Blut! Aus der Not wird schnell eine Tugend: Zehn Mal spielen sie zu zweit die gleiche halbe Stunde durch, immer aus einer anderen Perspektive. So erzählen sie die Geschichte von Leon, der heute eimerweise Pech hat … und Geburtstag! Die Geschichte von Nuno und Tami, wie sie diesen Geburtstag und eine alte Freundschaft retten. Vom Baby Rubi, dem immerzu nur Milch schon sauer aufstößt! Und ihrem Bruder Uland, der den Planeten eigentlich verlassen will. Vom besten Busfahrer der Welt! Von fliegenden Muffins und quietschenden Reifen und einer Torte mit geheimnisvoller Aufschrift.
In und um den Bus der Linie 912 kreuzen sich zehn Lebenswege und sind danach nicht mehr die gleichen. Und obwohl der Zufall kräftig mitmischt, sind es immer menschliche Entscheidungen, die dem Leben seine Richtung geben, es aus der Kurve tragen oder zurück in die Spur bringen.

Mit hoher dramaturgischer Spannung und scharfsinnigem Humor zeigt Thilo Reffert, dass sich eine Wahrheit immer aus mehreren Perspektiven zusammensetzt.

Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen