Aktuelle Nachrichten

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...

Madame Nielsen erhält Wolfgang-Koeppen-Preis 2024
Der mit 5.000 Euro dotierte Wolfgang-Koeppen-Preis für Literatur der...

US-Erstaufführung von Olivier Garofalos "Warte nicht auf den Marlboro-Mann"
Am 12. April war die US-amerikanische Erstaufführung von Warte nicht auf den...

Leonhard-Frank-Stipendium 2024 für Annika Henrich
Annika Henrich erhält das Leonhard-Frank-Stipendium 2024. Mit dem Stipendium...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Ludwig, Volker
Volker Ludwig, geboren 1937, veröffentlichte schon während seines Studiums der Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und München Kurzgeschichten und...


Stark, Ulf
Ulf Stark wurde 1944 in Stockholm geboren. Seine Bücher sind nicht nur in Schweden, sondern auch in vielen anderen Ländern sehr erfolgreich und wurden...


Zaufke, Thomas
Thomas Zaufke zählt zu den erfolgreichsten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Autor Peter Lund schrieb er u. a. die Musicals...


 

Kannst du pfeifen, Johanna?

(Kan du vissla, Johanna?)
von Volker Ludwig
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Stark
mit Musik von Thomas Zaufke
1D, 3H
Orchesterbesetzung: Bajan
UA: 2002, Grips Theater Berlin

Ulfs Großvater ist ein Traum. Manchmal fährt er mit seinem Enkel angeln am See, manchmal lädt er ihn zu Kaffee und Kuchen ein, aber immer, nach jedem Besuch schenkt er Ulf ein paar Kronen Taschengeld. Davon kauft Ulf dann schon auch mal eine Zigarre für ihn. Ulfs Freund Berra hätte auch gern so einen Opa und Ulf zeigt ihm, wo es jede Menge alte Männer gibt. Mit einer Ringelblume in der Hand, gekämmt und frisch gewaschen, steht Berra mit Ulf vorm Altersheim: "Da kannst du einen Opa finden."

Tatsache, da sitzt ein alter Mann. Alleine. Mit sich Karten spielend. Wie lang hat der sich nach einem Enkelsohn gesehnt. Was für ein Geschenk! Und was für ein Geschenk ist dieser Opa für Berra. Sein Opa weiß, wie man Drachen baut, kann sich für die Natur begeistern ... und er kann pfeifen. Und während Berra Tag für Tag die Wangen aufplustert und die Lippen spitzt, um pfeifen zu lernen, kann der alte Mann noch einmal Kind sein und genießen.

Liebenswürdig, humorvoll und ohne sentimentale Ausschweife erzählt der schwedische Erfolgsautor von einer besonderen Begegnung zwischen Alt und Jung. Er begleitet einen alten Mann auf seinen letzten Tagen und einen kleinen Jungen auf einem großen Schritt. Ulf Stark erhielt für sein außergewöhnliches Kinderbuch Kannst du pfeifen, Johanna? den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Kannst du pfeifen, Johanna?

Kannst du pfeifen, Johanna?