Aktuelle Nachrichten

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Sauermann, Marcus
Marcus Sauermann, Jahrgang 1967, wollte ursprünglich zur Müllabfuhr, nachdem er als kleiner Junge jede Woche bewundernd den Artisten zuschaute, die die...


Heidschötter, Uwe
Illustrator Uwe Heidschötter studierte an der Schule für Gestaltung in Köln und am Lycée technique des Arts et Métiers in Luxemburg Design und Animation. Er...


 

Der Kleine und das Biest

Ein Bilderbuch von Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter
Für Kinder ab vier Jahren

Wenn dein Vater ausgezogen ist und deine Mutter sich in ein Biest verwandelt, ist vieles anders. Das weiß der Kleine zu berichten. Er muss sich nach der Trennung seiner Eltern ein bisschen um seinen liebenswerten Trauerkloß von Mutter kümmern. Damit sie nicht zu traurig ist. Und um sich selber muss er sich auch kümmern. Weil das Biest so viel vergisst.
Es kann aber auch sehr nett sein mit so einem Biest. Ein Biest verbietet nicht dauernd etwas. Man bekommt mehr Süßigkeiten. Und nachts kommt es zu einem ins Bett. Das ist gemütlich – meistens. Doch wie lange dauert eigentlich so eine Verbiesterung?

"Es braucht Zeit und Geduld und viele schöne Sommertage und das Treffen mit einer alten Freundin, die Mama schon lange nicht mehr gesehen hat ... und irgendwann, wenn du dich schon richtig an das Biest gewöhnt hast, verwandelt es sich wieder in deine Mutter."

Marcus Sauermann und Uwe Heidschötter berühren auf liebevolle und humorvolle Art ein gar nicht so seltenes Phänomen: Eltern, die nach einer Trennung tieftraurig, deprimiert und wenig ansprechbar sind und Kinder, die die Eltern an die Hand nehmen. In wunderschönen, nachdenklichen und heiteren Bildern und wenigen, einfachen Sätzen erleben wir in diesem Bilderbuch, wie aus dem Biest ganz langsam wieder eine Mama wird.

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen