DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Mason, Henry | |
©Christian Kaufmann |
Theaterautor, Übersetzer und Regisseur Henry Mason wurde 1974 in London geboren und studierte Theaterpraxis und Germanistik an der Universität von Exeter, GB. Der zweisprachige Künstler inszenierte und schrieb u. a. für Volksoper Wien, Staatsoper Wien, Salzburger Festspiele, Oper Graz, Oper Dortmund, Stadttheater Klagenfurt, RSAMD Glasgow, Landestheater Linz. Mason war Regisseur des Barockopernprojekts Opera da Camera (1996-2005) und gründete das Shakespeareprojekt His Majesty's Players (2005-2008). 2007-2009 leitete er die Jugendsparte (uhof: Theater für junges Publikum) am Landestheater Linz, 2009-2012 war er Oberspielleiter und stellvertretender künstlerischer Leiter des Theaters der Jugend, Wien. Der zweimalige Gewinner des oberösterreichischen Bühnenkunstpreises wurde 2011 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert; 2019 gewann er den Deutschen Musical Theater Preis (Beste Liedtexte, Bestes Musical).
Familienstück ab 6 Jahren
3D, 3H, Musiker*in optional
UA: 24.11.2018, Stadttheater Klagenfurt
Jannik lebt in einem kleinen Dorf im hohen Norden. Jedes Jahr am kürzesten Tag feiern die Menschen das Fest der Langen Nacht. Diesmal soll Jannik die Jahreskerze entzünden, die die Sonne heimruft. Aber das Ritual geht schief! Ein geheimnisvoller Dieb hat die Sonne entführt. Alle Uhren bleiben stehen, kein Feuer wärmt mehr. Jannik muss sich auf die gefährliche Suche machen. Auf seinem Weg durch Schnee und Eis begegnet er seltsamen Gestalten wie der mächtigen Kälte, dem überdrehten Hunger oder einer sehr dummen Trollfrau. Aber in der Polarfüchsin Ainuska findet er eine eigensinnige und schlaue Begleiterin. Kann sie Jannik helfen, die Sonne zu retten, ohne die die ganze Welt erfrieren muss?
Henry Mason hat ein fantastisches Märchen geschrieben, das an alte Mythen von der Wintersonnenwende erinnert. Eine poetische und humorvolle Geschichte, die falsche Eitelkeit und Missgunst aufs Glatteis führt.
"Ein bezauberndes Theaterstück für alle ab sechs Jahren, das wohl noch über Weihnachten hinaus leuchten wird." (Kronen Zeitung)