UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
![]() | Schmaering, Oliver | |
Foto: Stefan Arend |
Oliver Schmaering wurde 1968 geboren und studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Seit 2001 arbeitet er als freier Autor und Dozent für Dramaturgie, Drehbuch und Filmtheorie. Er erhielt ein Schreibstipendium des Theaterhauses Jena und den Förderpreis der Freunde des Deutschen Schauspielhauses, wo er zu den Autoren-Werkstatttagen eingeladen war. Sein Seefahrerstück wurde mit dem Förderpreis für neue Dramatik beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2005 ausgezeichnet. Für In dir schläft ein Tier wurde Oliver Schmaering 2018 mit dem Mülheimer KinderStückePreis ausgezeichnet, 2019 war er mit Ich, Ikarus erneut nominiert.
von Oliver Schmaering
ab 9 Jahren
1 Schauspieler, 1 Musikerin
UA: 01.06.2018, Theater an der Parkaue Berlin
Ikarus erzählt seine Geschichte, zurückblickend, vorausschauend und immer wieder ganz gegenwärtig. Mit seinem Vater Dädalus wird Ikarus auf der Insel Kreta gefangen gehalten in dem Labyrinth, das Dädalus für den Herrscher Minos gebaut hat. Doch der Vater, mächtiger Architekt und geheimnisvoller Erfinder, ersinnt eine Fluchtmöglichkeit. Aus Bienenwachs und Federn baut er ihnen Flügel, damit sie nach Hause fliegen können. Wie immer ermahnt er Ikarus, vernünftig zu sein und die Extreme zu meiden: "Flieg nicht zu hoch, auch nicht zu tief, immer schön in der Mitte." Aber diesmal hört Ikarus nicht auf ihn. Ein Moment, in dem er sich vom Vater befreit, ein Moment nur für sich selbst. Adrenalin im ganzen Körper, Sehnsucht und Freiheitswille im Herzen. Er steigt hoch und stürzt ins Meer, obwohl er das Ende seiner eigenen Geschichte schon kennt. Ikarus: Trial and Error. Reset?
Ich, Ikarus entstand als Auftragswerk für die gleichnamige Musiktheaterproduktion (Regie: Annette Jahns, Komposition: Sanzhar Baiterekov), muss aber nicht unbedingt als Libretto in Verbindung mit einer Komposition aufgeführt werden. Oliver Schmaerings Text ist eine große Musikalität eingeschrieben, die Erzählung Ikarus' nimmt die Wellenbewegung des Meeres auf und wird zu einer Geschichte der Befreiung in der Wiederholung.