DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Williams, Nigel
Nigel Williams wurde 1948 in Cheshire in England geboren. Er studierte am Oriel College in Oxford, arbeitete als Lehrer, ist verheiratet und hat drei Kinder....
Für die Bühne bearbeitet von Nigel Williams
Deutsch von Peter Torberg
12H
UA: 31.07.1995, The Other Place (Royal Shakespeare Company) Stratford-upon-Avon
Eine Gruppe englischer Schuljungen, die als einzige den Absturz eines Flugzeuges überlebt haben, das sie vor einem Atomkrieg in Sicherheit bringen sollte, sieht sich auf einer unbewohnten Insel im Pazifik plötzlich in die abenteuerliche Lage ihrer Idole aus Robinson Crusoe versetzt. Das erregende Gefühl grenzenloser Freiheit weicht der Einsicht, eine gewisse Ordnung aufrechterhalten zu müssen. Dabei eskalieren die unvermeidlichen Meinungsverschiedenheiten zum immer brutaler ausgetragenen Kampf um die Herrschaft auf der Insel. William Goldings schwarze Allegorie der weder vor einem Rückfall in die Barbarei noch vor der Unterwerfung unter die Diktatur sicheren demokratischen Zivilisation wurde 1983 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet und ist in der Dramatisierung von Nigel Williams ein Bühnenklassiker geworden.
Hinweis: Für dieses Werk können an Amateurtheater leider keine Aufführungsrechte vergeben werden.