Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Hannes fällt vom Dach

Märchenspiel in 6 Bildern
von Curt Becker-Huert und Gertrude Mittasch
Gesangstexte von Curt Becker-Huert
Musik von Hans Schindler
4D, 3H, Nebendarsteller, (Kinder)Ballett
Orchesterbesetzung: FL I, II, Ob, Klar I, II, Fg, Hr I, II, Trp I, II, Pos, Hrf, Kl, Org, Harm, Pk, Schl, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 13.02.1949, Städtische Oper Berlin

Onkel Käpt’n kommt mit Geschenken beladen zu Lottes Geburtstag, doch eine Feier gibt es nicht. Lottes Freund Hannes ist vom Mühlendach gefallen, Lotte soll ihm die Leiter weggezogen habe. Doch sie bestreitet die Schuld, die Mutter glaubt ihr nicht. Onkel Käpt’n tröstet Lotte: „Die Sonne bringt es an den Tag.“ Während sie überlegt, was wohl damit gemeint ist, schläft sie ein.

Im Traumland begegnet sie der Traumfee. Sie erzählt, dass Kinder im Traum in alle Länder und Gegenden gelangen können. Ganz klar: Lotte will zu Frau Sonne. Mit dem Traumteppich geht es zur Silbernen Insel, wo Lotte den Drachen Schnuppidimpfl kennenlernt. Der griesgrämige Drache bringt sie weiter zum Märchenwald, wo die alte Pilzhexe haust. Lotte hat auf der Insel silberne Blätter gepflückt, die sie nun als Gastgeschenk überreichen kann. Zwei Blätter behält sie zurück, um Sternschnuppe Sausewind zu bezahlen, die sie zu Frau Sonne bringen soll. Zunächst aber wird gefeiert, denn es ist Märchentag: vom tapferen Schneiderlein über Hänsel und Gretel bis zu Schneewittchen und den sieben Zwergen sind alle da. Endlich trifft Sausewind ein. Bei Frau Sonne erstatten die Sonnenstrahlen gerade ihren Tagesbericht. Strahl Nr. 4 bestätigt, dass Lotte unschuldig ist, aber zur Erde kann er nicht mitkommen. Frau Sonne ruft die Traumfee herbei, die Lotte wieder zur Erde bringt.

Hier klärt sich alles auf: Die Leiter ist wirklich von allein weggerutscht; Hannes hat sich auch gar nicht verletzt. Jetzt weiß Lotte, was Onkel Käpt’ns Spruch bedeutet. Die Geburtstagsfeier kann beginnen.

„Hannes fällt vom Dach“ gehört zu den klassischen Kinderstücken. Die Figuren sind witzig und sympathisch gestaltet; sie können zum Teil auch von Kindern gespielt werden. Die Aufführung ist mit geringem personellen Aufwand möglich, der Phantasie bezüglich der Ausstattung sind keine Grenzen gesetzt. Mit entsprechenden kleinen Veränderungen, die im Textbuch angegeben sind, präsentiert sich das Spiel auch als Weihnachtsmärchen.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.