Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Neeman, Sylvie
Sylvie Neeman, geboren in Lausanne, spezialisierte sich nach ihrem Abschluss in Literaturwissenschaften auf Kinder- und Jugendliteratur. 2001 erschien ihr...
Godon, Ingrid
Ingrid Godon, geboren 1958 in Flandern, illustrierte zunächst Schulbücher, bevor sie sich Kinderbüchern zuwandte. Inzwischen sind ihre Bilderbücher in...
(Quelque chose de grand)
Ein Buch für Kinder ab vier Jahren
von Sylvie Neeman und Ingrid Godon
Deutsch von Anna Taube
"Ich bin wütend, weil ich so klein bin. Weil ich gern etwas ganz Großes machen würde." Der Kleine möchte nicht länger klein sein. Sondern groß. Und etwas Großes tun. Was nicht geht, weil er ja noch so klein ist. Der Große schenkt ihm ein Ohr und versteht trotzdem nicht ganz genau, was das Große sein soll. Ein Gebirge vielleicht? Ein Elefant? Ein Turm? Eine Reise? Der Kleine ist frustriert. Ein Spaziergang draußen am Meer soll ihn auf andere Gedanken bringen. Es regnet. Mit jedem Schritt im nassen Sand kommen der Kleine und der Große einer Antwort näher. Es entspinnt sich ein herzerwärmender Dialog über das, was das Große sein könnte. Und das, was es ist.
Etwas ganz Großes erzählt von einer Annäherung der Generationen, dem kindlich naiven und kreativen Kleinen und dem hinterfragenden, geduldigen Großen. Sylvie Neeman schreibt liebevoll und angenehm beiläufig, ja sprichwörtlich beiläufig im Strandspaziergang, eine philosophische Geschichte über die großen Dinge des Lebens, die ganz im Kleinen, im Unscheinbaren liegen. Ihr zur Seite stehen zarte und zugleich starke Illustrationen der bekannten Künstlerin Ingrid Godon. Das Kinderbuch, 2013 für den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis nominiert, ist in seiner berührenden Einfachheit etwas ganz Großes: "Ziemlich ungewöhnlich und (…) sehr künstlerisch." (The New York Times) Im Juni 2015 wurde der Titel vom Deutschlandradio zu den besten 7 Büchern für junge Leser gewählt mit dem Fazit: "Man braucht also weder Alter noch Größe noch Lebensjahre, um etwas Großes zu tun, sondern nur die Empathie für das Leben."
Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist im mixtvision Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Weitere Stoffe zum Thema: Philosophieren mit Kindern