Mord im Orientexpress
28.11.2025, Celle, Schlosstheater
DRUCK!
28.11.2025, Nürnberg, Staatstheater
Vater
28.11.2025, Konstanz, Stadttheater
Schamparadies
UA
28.11.2025, Kassel, Staatstheater
Bunbury oder Ernst sein ist alles!
29.11.2025, Münster, Städtische Bühnen
Der Neurosen-Kavalier
29.11.2025, Berlin, Schlosspark Theater
Der Kredit
29.11.2025, Rudolstadt, Thüringer Landestheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Franke, Holger
Zunächst als Schauspieler am GRIPS-Theater tätig, war Holger Franke 1972 Mitbegründer des Theaters Rote Grütze. Dort arbeitete er als Autor, Schauspieler,...
Fehrmann, Helma
"Darüber spricht man nicht" war das erste Stück der Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin und Dramatikerin Helma Fehrmann, welches sie gemeinsam mit...
Brombacher, Günter
Günter Brombacher wurde 1950 in Lörrach geboren. Er studierte Malerei bei K.H. Hödicke an der Hochschule der Künste in Berlin, bevor er 1972 zum Mitbegründer...
Ein Spiel vom Liebhaben, Lusthaben, Kindermachen und Kinderkriegen, vom Schämen und was noch alles vorkommt
vom Theater Rote Grütze
Autoren: Holger Franke, Helma Fehrmann, Günter Brombacher, Dagmar Dorsten, Elke Wendt-Kummer, Thomas Gostischa
4D, 3H
UA: 1973, Theater Rote Grütze Berlin
Ein Spiel vom Liebhaben, Lusthaben, Kindermachen und Kinderkriegen, vom Schämen und was noch alles vorkommt. Die Presse: "Die am unverhülltesten pädagogische Kindertheateraufführung, die es derzeit gibt, ist zugleich die allerlustigste: Weil es da furios gelungen ist, Schulstunde und Zirkusshow, profane Information und verspielten Nonsens zusammenzubringen. In übermütigen Dialogen und Pantomimen und zuletzt an einer riesigen Groteskpuppe (vorn Frau, hinten Mann) wird fröhlich (und im schönsten Sinne schamlos) demonstriert, wie die Liebe und das Kinderkriegen geht - mit einer (auch theatralischen) Selbstsicherheit, die jede Prüderie entwaffnet".