Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater
Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie
Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater
Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater
Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater
Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater
Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend
Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Kolander, Friedrich |
Der Schauspieler, Regisseur und Dramatiker Friedrich Kolander wurde am 12. November 1904 in Straßburg im Elsaß geboren. Nach Besuch der Schule in Hannover und der Universitäten Marburg, München und Berlin wandte er sich der Bühnenlaufbahn zu. Sein Debüt als Schauspieler gab er 1928 in Friedrich Schillers "Die Räuber" am Landestheater Coburg, wo er in der Folge als Schauspieler und Regisseur arbeitete. Weitere Engagements führten ihn nach Oldenburg, an die Städtischen Bühnen Magdeburg, nach Hannover, Kiel und schließlich an die Städtischen Bühnen in Gelsenkirchen.
1953 wurde Kolander auch als Dramatiker bekannt, als er für sein Schauspiel Die Stunde Null (UA am Staatstheater Braunschweig) den Gerhart Hauptmann-Preis erhielt. Ein Jahr später kam, ebenfalls in Braunschweig, sein Werk Ballade in Texas zur Uraufführung.
Friedrich Kolander starb am 29. Januar 1979 in Berlin.
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Frei für die Bühne bearbeitet
4D, 4H, 7 Stimmen, Statisterie
Dieses Märchen existiert auch noch in folgenden Schauspielfassungen für Kindertheater: