Aktuelle Nachrichten

Robert Wilson (1941 - 2025)
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Robert Wilson. Robert Wilson...

Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Brasch, Peter

Peter Brasch wird am 18.09.1955 in Cottbus geboren. Er wächst in Karl-Marx-Stadt auf und macht dort das Abitur. Nach zweijährigem Germanistikstudium in Leipzig wird er 1976 exmatrikuliert und schlägt sich als Packer und Buchhändler durch. 1978 geht er nach Berlin und arbeitet als Kleindarsteller und Regieassistent beim Rundfunk der DDR. Zwischen 1980 und 1986 lebt er als freier Autor und Regisseur in Berlin. Von 1986 - 1989 ist er fester Regisseur und Dramaturg der Kinderhörspielabteilung des DDR Rundfunks. Ab 1990 Arbeit an verschiedenen Theatern und Institutionen. Er ist unter anderem Mitbegründer der Kulturinitiative Förderband. 1991 erscheint das Buch "Rückblenden an morgen. Prosa, Gedichte, Stücke" beim Aufbau Verlag. 1992 ist er ein Jahr lang Hausautor der Berliner Volksbühne. Immer wieder Theaterarbeit mit Berliner Kindern. 1993 bekommt er ein Arbeitsstipendium des British Council in Großbritanien, 1995 ein Stipendium der Sozialen Künstlerförderung, 1997 ein Stipendium der Stiftung Kulturfond. 1998 ist er Stadtschreiber von Rheinsberg. In diesem Jahr bekommt er auch ein Auslandsstipendium für Portugal. 1999 erscheint sein Roman "Schön Hausen" beim Eulenspiegelverlag. 2000 ist Peter Brasch freier Dozent für Verslehre und Rhetorik am Institut für Schauspielregie der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Er schreibt Prosa, Lyrik, Essays, Dramatik, Hörspiele. Er ist Übersetzer, Nachdichter, Erzähler, streitbarer Publizist. In den letzten Jahren seines Lebens entdeckt er die Malerei und Illustration für sich. Am 28. Juni 2001 stirbt Peter Brasch mit fünfundvierzig Jahren. (henschel Schauspiel)


Weitere Informationen zu Peter Brasch