14.01.2025
Hier haben Sie die Möglichkeit, Nachschlagewerke und
Broschüren zu unserem Verlagsprogramm zu bestellen.
Die hier gezeigten Kataloge und Broschüren werden Ihnen kostenlos zugeschickt und sind zum Verbleib gedacht. Eine Rücksendung muss daher nicht erfolgen.
Ahlers, Sina | ||
© Julian Michel |
Sina Ahlers, geb. 1990, studierte Germanistik und Philosophie in Tübingen sowie Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Ein Wechsel zum Studiengang Szenisches Schreiben brachte sie schließlich nach Berlin an die Universität der Künste.
Ihr erstes Stück "Medea. Klang. Körper." wurde 2017 im Rahmen der Werkstatt "Neue Stücke" am BAT gezeigt. Das in Koautorenschaft für das Theater Strahl verfasste Stück #BerlinBerlin wurde 2018 mit dem Friedrich-Luft-Preis ausgezeichnet. Mit Schamparadies gewann sie 2020 einen der Autor:innenpreise des Heidelberger Stückemarkts. Ihr erstes Jugendstück Landing on an unknown Planet entstand als Auftragswerk für das Landestheater Tübingen und wurde 2023 in den Stückepool des Kaas & Kappes aufgenommen.
Sina Ahlers schreibt neben szenischen Texten auch Prosa. Beim 27. open mike erhielt Sina Ahlers 2019 den Preis für Prosa und den taz-Publikumspreis. Zudem erhielt sie bereits zahlreiche Stipendien, wie beispielsweise das Arbeitsstipendium Hessen (2022), das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats für junge deutschsprachige Autor:innen am Literarischen Colloquium Berlin (2022) oder das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds für ein neues Theaterstück (2023). Artist in Residence am Theater Bielefeld (2024-2026)
Sina Ahlers lebt derzeit in Frankfurt am Main.
Auszeichnungen / Stipendien:
- Friedrich-Luft-Preis (2018) für #BerlinBerlin (Koautorin)
- Preis für Prosa beim 27. Open-Mike-Wettbewerb (2019) und taz-Publikumspreis für "Originale"
- Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts (2020) für Schamparadies
- Residenzstipendium des Fonds Darstellende Künste in Kooperation mit Kampnagel Hamburg (2022)
- Arbeitsstipendium Hessen (2022)
- Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats für junge deutschsprachige Autor:innen am Literarischen Colloquium Berlin (2022)
- Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds für ein neues Theaterstück (2023)
#BerlinBerlin
von Mauern und Menschen
3D, 3H
UA 09.11.2019, Theater Strahl, Berlin
Landing on an unknown Planet
ab 14 Jahren
für Schul- und Jugendclubproduktionen geeignet
Besetzung variabel
UA 25.06.2022, Landestheater Württemberg-Hohenzollern, Tübingen
Sie sagen Täubchen, ich sag Taube
ab 14 Jahren
3 Darsteller:innen
UA 22.09.2023, Landestheater, Detmold