DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Hippe, Lorenz |
Lorenz Hippe, geboren 1965 in Frankfurt am Main, war von 2002 bis 2006 Dramaturg und Theaterpädagoge am Kinder- und Jugendtheater des Theaters Heidelberg. Seit 2006 entstanden mehrere Jugendstücke, u. a. "Sonjas Entscheidung", das 2010 in den Stückepool von Kaas & Kappes aufgenommen wurde. Er lebt heute in Berlin und arbeitet bundesweit als Dozent für Theaterpädagogik und Szenisches Schreiben.
Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten
Stück von Lorenz Hippe & Ensemble Karo Acht
nach dem gleichnamigen Buch von Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl
Für Kinder ab 6 Jahren
2D, 1H
UA: 14.04.2016, Theater für Niedersachsen Hildesheim
Ab wann ist eine Familie eine Familie? Gehört die Katze mit dazu? Das Kuscheltier? Freunde? Wie viele Eltern? War Familie früher anders? Sicher. Vor hundert Jahren lebten oft drei Generationen unter einem Dach. Und heute? Alleinerziehend, geschieden, verwitwet – das gibt es schon länger. Halbschwestern, Stiefkinder, Blutsbrüder … klar. Blöde Schwestern, nervige Brüder ebenso. Kinder, die gar keine Eltern haben? Leider auch. Patchworkfamilien – zusammengesetzt wie die bunten Flickendecken? Regenbogenfamilien mit zwei Müttern oder Vätern? Kinder mit zwei Zimmern in zwei Wohnungen?
Das Theater Karo Acht und der Berliner Theaterautor Lorenz Hippe haben schöne Spielsituationen aus dem wunderbaren Sachbuch von Alexandra Maxeiner gefiltert und mit eigenen Familienerfahrungen und Interviews mit Kindern verknüpft. Und weil Familie so vielfältig und verschieden sein kann wie das ganze Leben, schlüpfen die drei Spieler in der bunten Collage rasant in unterschiedlichste Figuren und Familienkonstellationen. Wie schön, verrückt, ganz normal, komisch und manchmal auch ganz traurig Familie sein kann, beschreibt das mit vielen Fakten bespickte Stück auf ganz eindrückliche Weise – zum Lachen und Nachdenken.