Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Auer, Christian
Christian Auer schreibt und produziert seit 2018 Bühnenmusiken für die American Group Europe und deren weltweite Tourneen. Er komponierte Musiktheaterwerke...


Stebbings, Paul
Paul Stebbings ist künstlerischer Leiter des TNT-Theaters in Großbritannien und der American Drama Group Europe. Mit Christian Auer erarbeitet er seit 2001...


 

1984

Bühnenstück nach dem gleichnamigen Roman von George Orwell
Dramatisierung von Paul Stebbings
Musik und deutsche Übersetzung von Christian Auer
2D, 3H
Orchesterbesetzung: vierstimmiger Chor , Playback für Einspielungen

Winston Smith rebelliert gegen den totalitären Überwachungsstaat: Er denkt eigenständig und verliebt sich in Julia. Zusammen möchten sie sich der Widerstandsbewegung anschließen, die sich aber als Falle des staatstreuen O’Brien entpuppt. In der Folterkammer wird Winston einer Gehirnwäsche unterzogen: "Die einzige Person, die ich immer geliebt habe, ist … Big Brother."

Paul Stebbings’ Dramatisierung des dystopischen Klassikers beginnt mit dem Romanende. In Rückblenden erzählen und kommentieren O’Brien und Winston, wie es zu der Verhaftung kam. Die Theaterfassung verbindet die Dystopie mit viel Humor, denn nur mit diesem, so Stebbings, könne die Unerbittlichkeit der Geschichte ertragen werden. Christian Auers Playback mit modernen Rocksounds unterstreicht mal den düsteren Inhalt, mal fügt es ihm eine Leichtigkeit hinzu. Die berühmten Orwellschen Slogans wie "Krieg ist Frieden" vertont der Komponist zu A-capella-Songs, live gesungen von vier Darsteller:innen.