Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Schubring, Marc
In Berlin geboren und aufgewachsen, begann Marc Schubring nach dem
Abitur 1988 an der TU Berlin das Studium der Musikwissenschaft. 1989
verließ er seine...
Hübner, Lutz
Informationen zu Lutz Hübner und seinem Werk finden Sie beim Verlag Hartmann und Stauffacher in Köln.
Twain, Mark
Mark Twain, geboren 1835 in Florida (Missouri) unter dem Namen Samuel Langhorne Clemens, ist einer der wichtigsten Vertreter des amerikanischen Realismus....
Kinderrevue nach Motiven von Mark Twain
Buch und Liedtexte von Lutz Hübner
Musik von Marc Schubring
2D, 4H, Jugendensemble
Orchesterbesetzung: Orchesterbesetzung auf Anfrage
UA: 28.10.2007, Friedrichstadtpalast Berlin
Paul hat einen großen Wunsch: Er will ein mächtiger Zauberer werden, genau wie Merlin am Hof von König Artus. Als Paul eines Tages auf einer geheimnisvollen Webseite nach neuen Informationen über Merlin sucht, öffnet sich zufällig das Tor der Zeit, eine Reise in die Vergangenheit beginnt, und Paul findet sich auf Burg Camelot wieder.
Wie sich bald herausstellt, ist es dort allerdings lebensgefährlich, denn das Kind aus der Zukunft wird ob des geheimnisvollen Inhalts seiner Schultasche für einen Zauberer gehalten. Merlin hasst Kinder, und noch mehr hasst er andere Zauberer. Kurzzeitig lässt sich Merlin von Pauls Taschenspielertricks aus dem 21. Jahrhundert blenden und sucht das Weite. Paul gefällt sich sehr in der Rolle des großen Herrschers über Camelot. Kurzerhand will er Schluss machen mit dem ritterlichen Lotterleben im Hofstaat. Kurz bevor Merlin mit einer Armee anrückt, um Camelot zurückzuerobern, sieht Paul glücklicherweise ein, dass er doch allzu selbstgefällig war. Die Kinder von Camelot versprechen, Paul zu helfen. Und diese Hilfe wird er brauchen im Kampf gegen den mächtigsten Zauberer der Welt!
Lutz Hübners und Marc Schubrings Der Zauberer von Camelot wurde bei seiner Uraufführung im Berliner Friedrichstadtpalast von Jung und Alt enthusiastisch aufgenommen. Text und Musik verzaubern die Zuschauer und entführen sie in eine gelungene Mischung von Mittelalter und Gegenwart, wobei Marc Schubrings Musik in perfektem Musicalstil Hollywood-Anklänge mit Eindrücken aus dem alten und neuen Europa mischt.
Dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben gemeinsam mit dem Verlag Hartmann und Stauffacher, Köln.