Aktuelle Nachrichten

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...

"Ein kluger Kracher": Premiere von Ionescos "Die Nashörner" am Münchner Volkstheater
Am 3. April war die Premiere von Die Nashörner von Eugène Ionesco (übersetzt...

DSE: Sébastien Blancs "Geheimnisse" am Theater Heilbronn
Am 4. April war die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Blancs...

DSE: "Horizont" von Kwame Owusu
Am 11. April feiert Horizont von Kwame Owusu (Deutsch von Lydia Dimitrow)...

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Schauspiel: Klein besetzte Stücke
Folgende Stücke mit wenigen Darsteller:innen eignen sich dafür, kurzfristig...

Junges Theater: Stücke für die Lücke
Wir stellen Stücke mit wenigen Darsteller:innen vor, die sich für letzte...

Musikwerke für kleine Spielstätten
Wir präsentieren musikalische Werke, die sehr gut auf kleinen Bühnen und mit...

UA: "Buddeln" von Clara Leinemann am Theater Paderborn
Am 4. April feiert Buddeln von Clara Leinemann am Theater Paderborn...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Zaufke, Thomas
Thomas Zaufke zählt zu den erfolgreichsten Komponisten im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit dem Autor Peter Lund schrieb er u. a. die Musicals...


Heissig, Ulrich Michael
Ulrich Michael Heissig ist Autor, Regisseur, Schauspieler, Chansonnier und Kabarettist und u. a. bekannt durch die von ihm erfundene und dargestellte Figur...


 

Wagners Ding mit dem Ring

Musical Comedy
Musik von Thomas Zaufke
Text von Ulrich Michael Heissig
11D, 6H, Doppelbesetzungen möglich
Orchesterbesetzung: Fl / Picc, Ob, Klar in B / A.Sax / T.Sax, Hr, Trp in B, B.Pos, Hrf, Pk, Dr, Vl, Vla, Vlc, Kb / B.Git, Key
UA: 26.10.2013, Oper Leipzig Leipzig

Wenn Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" der harte Stoff ist, dann ist Wagners Ding mit dem Ring eindeutig die Einstiegsdroge. Taufrisch kommt es dahergeprickelt, angesiedelt zwischen Musical-Comedy, Revue und großem Blockbuster, macht (noch) Nichtkennern Lust auf mehr und gibt Wangerianern etwas zu knabbern. Traugott Wagner, ein erfundener Cousin Richard Wagners, der in Kentucky die Stadt New Bayreuth gründete, lässt mit seiner Theaterkompanie die Libretti seines berühmten Cousins in Form von Musicalshows aufleben. Mit der berühmtesten Show "The Thing with the Ring" tourt rund 100 Jahre später sein Urenkel Wotan Wagner jr. durch Europa – ein „klassisches“ Theater-im-Theater-Spektakel in Reimform. Da schlüpft der Boss der Theatergruppe gleich selber in die Rolle des Wotan. Der Chef der Götter leidet unter Burnout und gibt bei der Fasolt und Fafner Bau GmbH sein Weißes Haus Walhall als neuen Partykeller in Auftrag. Die Rheintöchter, im Stil der Andrew-Sisters singend, sind ein Showtrio aus gut gelaunten und standesgemäß nassen Nixen-Schicksen, die Walküren galoppieren wild in Cowgirl-Kostümen vorbei.


Thomas Zaufke und Ulrich Michael Heissig haben Wagners 16-stündigen Opernmarathon zu einem vergleichsweise zierlichen, zweieinhalbstündigen Musicalabend eingeschmolzen, ohne auch nur ein spannendes Detail der Geschichte rund um den geheimnisvollen Nibelungenschatz über Bord zu werfen. Auch musikalisch kommt jeder auf seine Kosten: Anklänge an Broadway-Musical-Klassiker der 40er Jahre sind ebenso präsent wie die berühmten Leitmotive aus dem "echten" Ring.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen