Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Nilsson, Frida
Frida Nilsson, geb. 1979, schreibt seit 2004 äußerst erfolgreich für Kinder. Ihre Bücher, darunter die Geschichten rund um Hedvig! , wurden in viele...
Kampe, Gordon
Gordon Kampe wurde 1976 in Herne geboren, dort absolvierte er eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Komposition...
Eberle, Carina Sophie
Carina Sophie Eberle studierte Germanistik, Französisch und Gesang. Seit 2016 arbeitet sie als freischaffende Theatermacherin. Sie verfasst Stücke und...
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman
von Frida Nilsson
Musik von Gordon Kampe
Libretto von Carina Sophie Eberle
5D, 3H, 1 variabel, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, Fl II (Picc), Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II (K.fg), Hr I, II, II IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Tb, Sch I, Il, Pk I, II Hrf, Kl, Vl I, lI, Vla, Vlc, Kb
UA: 10.11.2024, Städtische Bühnen Münster
Eines Nachts verschwindet Sasjas Mutter, und Sasja glaubt, der Tod habe sie entführt. Er verfolgt ihn mit einem Ruderboot in sein Reich jenseits des Meeres. Dort trifft er neue Freunde: den gutmütigen Trine Tvefot, die mutige Prinzessin von Sparta und den nachdenklichen Höder von Harpyrien. Nach einer abenteuerlichen Reise steht Sasja dem Tod gegenüber.
Carina Sophie Eberle und Gordon Kampe geben in ihrer Familienoper sowohl den philosophischen Fragen als auch den fantastischen Welten aus Frida Nilssons Erfolgsroman eine Bühne. Das Libretto ist als Detektivgeschichte angelegt, jede Szene enthüllt ein weiteres spannendes Puzzleteil. Gemeinsam mit Sasja erkundet das Publikum die Mechanismen des Erinnerns und Vergessens, des Liebens und Loslassens. Humor und Ernst schwingen im Einklang – der Tod ist das Natürlichste der Welt.
Die szenisch rhythmisierten Kompositionen spielen virtuos mit bekannten Motiven der Operngeschichte, denen Gordon Kampe einen ganz eigenen Ton hinzufügt, der die kindliche Perspektive mitreißend und berührend einfängt und Sasja auch in den düstersten Momenten nicht das Leben aus den Augen verlieren lässt.
In Kooperation mit Edition Juliane Klein AG