Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Böhmer, Wolfgang
Wolfgang Böhmer wurde 1959 in Westfalen geboren und studierte Literatur und Musik in Wuppertal. Nachdem er als Komponist und Akteur im
politischen...
Lund, Peter
Der vielseitige Künstler Peter Lund wurde 1965 in Flensburg geboren. Parallel zu seinem Architekturstudium in Berlin widmete er sich mit gleicher...
Eine Musiktherapie
Musik von Wolfgang Böhmer
Text von Peter Lund
8D, 4H
Orchesterbesetzung: Git I, Git II, B, Dr/Perc, Key/Synth, Kl
UA: 21.03.2013, Neuköllner Oper Berlin
Nadine ist auf der Geschlossenen. Begleitet wird Nadine von Daniel. Daniel gibt es nur in Nadines Kopf. Aber was heißt hier nur? Phillip behauptet, dass wir alle programmiert worden sind und Hannes behauptet, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Deshalb befindet sich Phillip auch in der Psychiatrie und Hannes ist einfach ein guter Christ und "BuFDI" der Station. Mittendrin befindet sich Eva, die allseits beliebte Krankenschwester, die gerne hobbymäßig in Seelen herumstochert, was ihrem Liebhaber, dem Stationsarzt Dr. Thomsen, der sich und andere ausschließlich mit Tranquilizern therapiert, überhaupt nicht passt. Die geballte Kompetenz ist also am Werk. Und dann eskaliert auch noch die Stationsparty …
Auf Basis von intensiven Gesprächen mit Fachpersonal und Patient*innen einer Psychiatrie entstand Peter Lunds Libretto zu Stimmen im Kopf. Wolfgang Böhmers Kompositionen haben echte Ohrwurmqualitäten. Die Musik reicht von Rocknummern über Revuestücke bis hin zu ruhigen Balladen.
"Peter Lund … demonstriert hier wieder einmal, wie selbstverständlich der Übergang von Musical zu Operette und wieder zurück ist und sein kann und sein sollte. Bravo!" (Klassik.com)