UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Nachruf Pierre Chesnot
Der französische Autor Pierre Chesnot ist diese Woche kurz vor seinem 90....
"Stück der Stunde": UA von Arad Dabiris "DRUCK!"
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...
Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig!
Am 26. Januar wird das Debütstück von...
Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...
Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
![]() | Sutter, Thomas | |
© Jörg Metzner |
Der Theaterautor, Regisseur, Schauspieler, Komponist und Musiker Thomas Sutter ist seit 20 Jahren Intendant des Berliner ATZE Musiktheaters und hat seit 1996 knapp 20 Theaterstücke geschrieben, die zum Teil bis heute im eigenen Haus in Berlin-Wedding oder deutschlandweit auf Tournee gespielt werden. Zuvor war er von 1985 bis 1995 als Komponist, Songschreiber und Frontmann der von ihm gegründeten ATZE Band im gesamten Bundesgebiet erfolgreich. Zu seinen größten Erfolgen als Autor gehört die von ihm verfasste und aufwändig konzipierte Bühnenbiographie Bach - Das Leben eines Musikers, die mit dem IKARUS 2006 als herausragende Berliner Theaterinszenierung für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde. In Berlin und bei zahlreichen Gastspielen im Bundesgebiet wurde diese Inszenierung von knapp 60.000 Zuschauern besucht. Sieben weitere seiner Stücke erhielten in den Jahren 2002 bis 2016 eine IKARUS-Nominierung.
Sein Theaterstück Spaghettihochzeit, ein Stück über Familien, Liebe und Trennung, bei dem er als Autor, Regisseur und Komponist wirkte, wurde mit dem IKARUS 2014 ausgezeichnet. Mit dieser Inszenierung hat er sein Konzept des modernen Singspiels etabliert, das er am ATZE Musiktheater als Regisseur auch in Uraufführungen wie "Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums" (2015) sowie "Die Ministerpräsidentin" (2016) in Szene gesetzt hat.
Für ATZE hat Thomas Sutter zudem über 500 Songs geschrieben, die zum Teil in Liederprogramme, vor allem aber in die eigenen Theaterproduktionen eingeflossen sind und auf bisher 18 CDs veröffentlicht wurden.
Ein Stück über Liebe und Trennung für Kinder mit Eltern
Für Kinder ab 9 Jahren
Musik und Text von Thomas Sutter
Arrangements von Sinem Altan
3D, 3H, 2 Musiker, 1 Puppenspieler
Orchesterbesetzung: Kl, Vlc, Kb, Schla, Git
Annas Eltern geraten mehr und mehr in einen Strudel aus Streitigkeiten und gegenseitigen Vorwürfen. Als die imaginären Fäuste fliegen, scheint für Anna alles auf eine Sache hinaus zu laufen: Ihre Eltern werden sich wohl in absehbarer Zeit trennen. Ihr bester Freund Tim hat das alles schon hinter sich. Seine Mutter hat sich scheiden
lassen, lebt mit ihm und ihrem neuen Partner zusammen und plant mit diesem eine unkonventionelle "Spaghettihochzeit". Mit alldem scheint Tim ganz gut zurecht zu kommen, aber Anna mag sich mit dem Gedanken an Scheidung überhaupt nicht anfreunden. Gemeinsam mit ihrem Freund versucht sie, die Trennung ihrer Eltern zu verhindern.
Aus einer starken Kinderperspektive heraus entwickeln die beiden einen überraschenden Ansatz auf Annas Eltern einzuwirken. Und tatsächlich: Ein Happy-End ist in Sicht.
Ausgezeichnet mit dem IKARUS 2014.