Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...
UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...
UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...
UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...
UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...
"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...
DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...
DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...
UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...
UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...
SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...
UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...
DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...
UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...
Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...
Brown, Paul Graham
Der Engländer Paul Graham Brown ist einer der bekanntesten und produktivsten Musical-Komponisten und -Autoren im deutschsprachigen Raum. Sein Debüt hatte er...
McCarten, Anthony
Anthony McCarten wurde 1961 in Neuseeland geboren und lebt als Filmemacher und Autor in Los Angeles, Wellington und London. 1987 schrieb er gemeinsam mit...
Ein Musical
nach dem gleichnamigen Roman von Anthony McCarten
Buch von Anthony McCarten
Musik und Liedtexte von Paul Graham Brown
Deutsch von Nina Schneider
6D, 9H, Nebendarsteller (Ensemble)
Orchesterbesetzung: Reed I (A.Sax, Fl), Reed II (T.Sax, Fl), Reed III (Bar.Sax, Klar), Git / E-Git, E-Bass, Trp I, Trp II, Key I, Key II, Drums
UA: 16.10.2014, Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Don kämpft gegen die Zeit, die ihm nicht mehr bleibt, denn er hat Krebs und es sieht nicht gut aus. Fakt ist, er ist ein 14-jähriger, magerer Junge, Schuhgröße 46, iPod voll aufgedreht, ein ganz normaler Teenager. Er riskiert viel, balanciert auf dem Geländer der Autobahnbrücke. Es spielt keine Rolle mehr, ob er fällt. Sein Leben ist zu Ende, bevor es richtig losgeht. Und vor allem: Es kann nicht sein, dass er als verdammte Jungfrau sterben muss.
Shelly, ein Mädchen aus seiner Gegend, gefällt ihm, aber die Chemo hat ihm alle Haare genommen, er ist ein Freak. Wie soll er das anstellen? In Dons Kopf und in seinem Zeichenheft kämpfen Dr. Gummifinger und seine supersexy Geliebte darum, dem Superhelden Miraculous Man sein Knochenmark zu entnehmen, um selbst unsterblich zu werden. Aber Miraculous Man ist nicht so leicht zu kriegen. Miraculous Man, das ist Dons Held. Die Eltern kommen an ihren Jungen nicht mehr so richtig ran. Wegen seiner Experimente an der Schwelle zum Tod ziehen sie den Psychologen Dr. Adrian zu Rate, der auf Todgeweihte spezialisiert ist. Dieses Fachgebiet löst bei der Mutter zunächst Fluchtreflexe aus, doch Don lässt sich auf den "Seelenklempner" ein. Was, wie sich herausstellt, gar nicht mal das Schlechteste ist.
Anthony McCarten hat mit seinem Buch zu Superhero seinen berührenden und starken Roman auf die Bühne übertragen, laut "Spiegel" ein Text, der Sehnsucht nach mehr Texten macht, "die Coolness nicht mit Zynismus verwechseln; die nicht so tun, als gäbe es keinen Film, keine Comics, keine Videospiele, kein Internet. (…) Ein toller Roman, der sich traut, noch einmal Herz auf Schmerz zu reimen. Der in die Vollen geht und auf Risiko spielt."
Paul Graham Brown hat dazu eine energiegeladene, pulsierende Musik geschaffen. Neben klassischen, modernen Musical-Klängen integriert die Partitur auch Rap, Hip Hop und Dance Beats und bewegt sich somit ganz in der musikalischen Erfahrungswelt des jugendlichen Protagonisten.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden