Frohe Weihnachten / Merry Christmas / Joyeuses Fêtes
2024 geht zu Ende und wir blicken mit gemischten Gefühlen auf das Jahr...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
UA: Familienoper "Sasja und das Reich jenseits des Meeres" am Theater Münster
Am 10.11.2024 wurde die Familienoper Sasja und das Reich jenseits des Meeres...
Neu bei FBE: Lars Werner mit "Gewalt erben"
Herzlich willkommen, Lars Werner! Mit Gewalt erben stellt der Autor sein...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Jessel, Léon |
Léon Jessel, am 22. Januar 1871 in Stettin als Kaufmannssohn geboren, begann seine Laufbahn als Kapellmeister in Lübeck. Es folgten Stationen in Kiel, Bielefeld und Chemnitz. Mit seiner "Parade der Zinnsoldaten" und Titeln wie "Der Aufzug der Stadtwache" oder "Unter afrikanischem Himmel" erreichte er große Popularität, ehe er sich der Operette widmete.
1913 schrieb er "Die beiden Husaren", ein Jahr darauf das musikalische Lustspiel "Wer zuletzt lacht". Den großen Durchbruch erlebte er allerdings erst mit dem 1917 an der Komischen Oper Berlin uraufgeführtem Schwarzwaldmädel auf ein Libretto von August Neidhart. Die Operette wurde innerhalb von zehn Jahren fast 6.000 Mal aufgeführt. Die Polka "Mädel aus dem schwarzen Wald" und der Walzer "Erklingen zum Tanze die Geigen" eroberten die Hit-Listen.
Obwohl die nachfolgenden Operetten, u.a. "Die Postmeisterin" (1920), "Des Königs Nachbarin" (1923) und Die goldene Mühle (1936 im schweizerischen Olten uraufgeführt, da Jessel in Deutschland nicht mehr gespielt werden durfte) erfolgreiche Uraufführungen erlebten und, vielfach nachgespielt, Jessels kompositorische Qualitäten bestätigten, konnte der Komponist den Schwarzwaldmädel-Erfolg nicht wiederholen.
1942 wurde Léon Jessel von der Gestapo in einem Keller des Polizei-
präsidiums am Alexanderplatz zu Tode gefoltert.
Operette in drei Akten
Buch von August Neidhart
Neu überarbeitete Fassung von Gerd Meier
Musik von Léon Jessel
5D, 7H, Chor
Orchesterbesetzung: Fl I, II, Ob I, II, Klar I, II, Fg I, II, Hr I, II, III, IV, Trp I, II, Pos I, II, III, Pk, Schl, Hrf, Cel, Vl I, II, Va, Vc, Kb
Im Schwarzwalddorf St. Christof bereitet sich Domkapellmeister Blasius Römer auf seinen großen Auftritt beim diesjährigen Cäcilienfest vor, als zwei Wandermusikanten erscheinen und bei ihm um Quartier bitten. In Wahrheit handelt es sich bei den beiden um die Berliner Hans und Richard, die auf der Flucht vor dem Großstadtleben und, vor allem, vor Hans’ nervender Verehrerin Fräulein Malwine von Hainau sind. Doch Malwine ist ihnen nachgereist und wirbelt nun das geruhsame Dorf und dessen Cäcilienfest gehörig durcheinander.
Um auf dem Fest mittanzen zu können, leiht sie sich beim Domkapellmeister eine Tracht aus und besteht darauf, dass auch das Bärbele, seine junge Magd, eine Tracht geliehen bekommt. Aus lauter Dankbarkeit gibt Bärbele dem alten Kapellmeister einen Kuss, der diesen als versteckten Liebesbeweis wertet und beschließt, nach dem Fest um ihre Hand anzuhalten. Malwine versucht nun Hans eifersüchtig zu machen, indem sie mit Richard flirtet, Hans kontert mit einer Romanze mit Bärbele. Auf dem Volksfest münden alle Liebeswirren, zusammen mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl und dem gar nicht schwarzwaldgerechten Verhalten des zugereisten Berliner Kaufmanns Schmußheim, in einer fulminanten Rauferei.
Am nächsten Morgen klären sich die Verhältnisse: Richard und Malwine bleiben ein Paar, Bärbele hat eine reiche Erbschaft gemacht und Hans nimmt sie mit nach Berlin. Der alte Domkapellmeister verzichtet mit der Weisheit des Alters auf die junge Magd.
Jessels 1917 uraufgeführtes Schwarzwaldmädel zählt zu den Standards der Operettenliteratur und steht mit seiner Dramaturgie zwischen den "Heimatoperetten" in der Nachfolge des "Vogelhändlers" und den Berliner Operetten der 20er und 30er Jahre. Mit dem Berliner Geschäftsmann Schmußheim tritt hier erstmals eine Figur auf, die als Vorlage des Fabrikanten Giesecke im "Weißen Rössl" angesehen werden kann. Musikalisch konnten sich nicht nur die bekannten Hits wie "Wir sind auf der Walz", "Erklingen zum Tanze die Geigen" und "Mädle aus dem schwarzen Wald" bis heute im Repertoire behaupten.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden
Dieses Stück liegt in der Originalfassung sowie in einer Neubearbeitung von Gerd Meier vor.