Unsere Buchempfehlungen für den Sommer
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Als Urlaubs-Lektüre empfehlen wir...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
Zum 50. Todestag von Robert Stolz
Robert Stolz verstarb vor fünfzig Jahren am 27. Juni 1975 im Alter von 95...
Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Heinzel, Wolfgang
Der aus Nordhausen/Thüringen stammende Wolfgang Heinzel war nach seinem Dirigier- und Kompositionsstudium Assistent von Sergiu Celibidache und wirkt heute...
Zuckmayer, Carl
Der Autor Carl Zuckmayer wurde 1896 in Nackenheim am Rhein geboren. Mit den Schauspiel "Der fröhliche Weinberg" begann 1925 im Berlin der Weimarer Republik...
Musical nach Carl Zuckmayer
Libretto von Martin Trautwein
Musik von Wolfgang Heinzel
6D, 8H, Nebendarsteller
Orchesterbesetzung: Fl I, II (Picc), Ob I, II, Klar I, II (B.Klar), Fg I, II, Hr I, II, III, Trp I, II, Pos I, II, III, Pkn, Schl, Hrf, Vl I, II, Va, Vc, Kb
UA: 26.03.1999, Theater Hameln
Bunting nennt er sich, und es verschlägt ihn, den fahrenden Gesellen, in eine geteilte, von Unterdrückung, Egoismus, Chaos und Ratten geplagte Stadt. Kinder ziehen in einer Prozession vorüber – eine "lost generation", die sich mit Drogen betäubt. Ein bunter Vogel zwar, ist Bunting der einzig freie Mensch, der mit geschärften Sinnen in der Freiheit zu überleben gelernt hat. Er verdingt sich als Gehilfe beim "Kleinen Henker" – ein sicherer Job in solchen Zeiten. Für Rikke, dessen Ziehtochter, wird er zur großen Liebe und für die Jugend der Stadt zum einzigen Hoffnungsträger.
Noch meinen die Stadtoberen die Probleme zu beherrschen, die Rattenplage sogar steuern zu können. Doch die Situation gerät außer Kontrolle, weil Ratten und Arme, die miteinander um das letzte Stückchen Brot kämpfen, zur Bedrohung der Wohlhabenden werden. Gegen die aufsässigen Menschen sollen Soldaten vorgehen, gegen die Rattenplage bietet der Musiker Bunting seine Hilfe an. Mit seinem Flötenspiel zwingt er die Ratten, ihm zu folgen und führt sie ins Wasser, wo sie jämmerlich ersaufen.
Nicht Geld, sondern in Zukunft mit Rikke als freier Ackerbürger in der Stadt leben zu können, hatte er sich als Lohn ausbedungen. Statt dessen wird er der Hexerei angeklagt und soll hingerichtet werden. Während Rikke, zur Hexe gestempelt, einen grausamen Tod erleidet, verhilft die Jugend der Stadt Bunting zur Flucht und folgt ihm in eine bessere Zukunft.