Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund
Frankensteins Braut
Es ist gewiss: Maria hat...
Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner
Gewalt erben
Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...
Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén
Sag es keinem
Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...
UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...
"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...
Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...
Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...
"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...
UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...
Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...
Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...
Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...
Große Boymann, Daniel
Der in München geborene Schauspieler, Regisseur, Musiker und Autor Daniel Große Boymann besuchte (durchs Elternhaus musikalisch vorbelastet) ein musisches...
Kuchinka, Alexander
Alexander Kuchinka, geboren 1967 in Klagenfurt, lebt seit 1992 in Wien, wo er sich sich in unterschiedlichsten Formen dem musikalischen Theater widmet: als...
Ein Comedy-Musical
Buch von Daniel Große Boymann
Liedtexte und Musik von Alexander Kuchinka
3D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl; Bandbesetzung in Vorbereitung
UA: 29.07.2005, ORF-Theater Klagenfurt
Sehr frei nach Homer, angereichert mit flotten Songs, Wortwitz, Slapstick und schnellen Szenenwechseln, wird im Musical Odysseus fährt irr im Schnelldurchgang die (nahezu komplette) Reisegeschichte des griechischen Helden erzählt. Sieben Darsteller übernehmen sämtliche Rollen, ob es nun Seefahrer, Schafe, Sirenen, Monster und natürlich Götter sind. In Windeseile wechseln die Akteure ihre Rollen und die Ausstattung ihre Funktion. Man bedient sich diverser Darstellungsformen: neben den Musicalsongs gibt es u. a. Zirkusnummern, Schattentheater und Sportreportagen, es gibt singende Zyklopen, heulende Helden, kriechende Griechen, man erlebt u. a. eine Aufführung im Zirkus Kirke und begegnet Kalypso mit ihren Kalypso-Girls (natürlich Calypso tanzend). Neben der traditionellen Mythologie erfährt man daneben auch einiges Neues - oder wussten Sie schon, dass Odysseus an Seekrankheit litt und darum an den Mast gebunden wurde?
Neben der fulminanten Handlung waren nicht zuletzt die Musik und die Liedtexte Alexander Kuchinkas Garant für den Erfolg der Uraufführung im Sommer 2005 in Klagenfurt, wo Zusatzvorstellungen angesetzt werden mussten. Die Musiknummern bewegen sich vom klassischen Musical-Song über Ensembles und Balladen bis hin zu Chansons im Stile Georg Kreislers.