Aktuelle Nachrichten

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Cronin, Bobby
Bobby Cronin ist der Komponist / Autor von Mary und Max – und irgendwo ein Licht (UA: Theater Calgary 2018, ÖEA: Landestheater Linz 2019; Gewinner des MUT...


Elliot, Adam
Adam Benjamin Elliot (1972 Berwick), Animator, Regisseur und Drehbuchautor, studierte Animation am Victorian College of the Arts. Für seinen animierten...


Skillman, Crystal
Crystal Skillman ist eine preisgekrönte Dramatikerin, die für Theater, Film, Fernsehen und Audio schreibt. Zu ihren Stücken gehören: NYTimes Critics 'Picks...


 

Mary und Max – und irgendwo ein Licht

Musical nach dem Film von Adam Elliot
Musik und Gesangstexte von Bobby Cronin
Text von Crystal Skillman
Deutsch von Jana Mischke
5D, 5H, Ensemble (Mehrfachbesetzungen möglich)
Orchesterbesetzung: Kl (auch ML), Reed (Fl, Klar, Sax), Vl, Vlc, Git (Bjo), B, Dr
UA: 16.10.2018, Theatre Calgary Calgary
DSE: 08.11.2019, Landestheater Linz

Mary ist acht Jahre alt. Marys Mutter ist kleptomanische Alkoholikerin, der Vater präpariert in seiner Freizeit tote Vögel. Woher kommen die Babys? – fragt sie den Opa. Bei uns in Australien sitzen sie auf den Böden von Biergläsern, antwortet der. Und wie funktioniert das in Amerika? Neugierig durchblättert Mary ein New Yorker Telefonbuch, findet einen Max und schreibt ihm einen Brief. Max ist 44 Jahre alt und Asperger-Autist. Seine Sozialkontakte beschränken sich auf wöchentliche Weight-Watchers-Treffen und andere Therapiebesuche. Er schreibt zurück: Aus Eiern. Die jüdischen werden von Rabbis ausgebrütet, die christlichen von Nonnen und die atheistischen Eier von Prostituierten. Es entwickelt sich eine jahrelange Brieffreundschaft. Als Mary erwachsen ist, besucht sie Max zum ersten Mal in New York …

Bobby Cronin (Musik und Liedtexte) und Crystal Skillman (Buch) machen aus Adam Elliots preisgekröntem Stop-Motion-Film von 2009 ein gleichermaßen schrilles wie berührendes Musical mit eingängiger, mal rauher, mal einschmeichelnder Musik.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen