UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
![]() | Dolginoff, Stephen |
Stephen Dolginoff ist ein vielfach ausgezeichneter New Yorker Komponist und Autor. Für die New Yorker Off-Broadway Produktion seines Musicals Thrill Me wurde er unter anderem für den New York Drama Desk Award sowie für den Outer Critics Circle Award nominiert, erhielt den ASCAP Music Award und wurde mittlerweile in über 100 Produktionen weltweit gezeigt. Sein Musical-Thriller Flammen war in den USA und im Londoner West End zu sehen. In Monstermacher erweckt er Filmregisseur F. W. Murnau, Hollywood-Maskenbildner David Pierce und Schauspiellegende Peter Cushing zum Leben und lässt sie auf ihre individuellen Monster treffen.
Andere Stücke von ihm sind: "One Foot out the Door", "Most Men Are", eine eigene Version von Jule Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" sowie das Musical "Panic" über die Geschichte hinter Orson Welles' berühmtem Hörspiel von H. G. Wells' "Krieg der Welten".
(Monster Makers)
Ein Musical
Buch, Musik und Gesangstexte von Stephen Dolginoff
Inspiriert durch drei erschreckend wahre Geschichten
Deutsche Fassung in Vorbereitung
1D, 4H
Orchesterbesetzung: Kl
UA: 25.09.2015, LAMB arts regional theatre Sioux City Iowa
frei zur DSE
Deutschland in den 1920er Jahren: F. W. Murnaus Stummfilm "Nosferatu" ist schon in den Kinos angelaufen, als die Erbin von Bram Stoker ihn verklagt, weil der Film verdächtige Ähnlichkeiten zu dessen Roman "Dracula" aufweist. Nicht nur Murnaus Reputation ist gefährdet, sondern auch die Zukunft seiner Meisterwerke. Er versucht verzweifelt, eine Einigung zu erzielen, doch kann er gegen die hartnäckige Mrs. Stoker ankommen?
Hollywood in den 1930er Jahren: Jack Pierce ist ein begnadeter Maskenbildner. Als er für "Frankenstein" engagiert wird, sieht er darin seine Berufung, ein Monster zu erschaffen, das die Welt nicht mehr vergessen und ihm die ersehnte Anerkennung bringen wird. Der neue Regisseur James Whale dagegen teilt Pierce' Vorstellungen nicht. Anstatt jedoch den Anweisungen Whales zu folgen, setzt sich Pierce über sie hinweg und riskiert alles, und so gelingt es ihm, das legendäre Aussehen von "Frankensteins Monster" zu erschaffen. Doch wird ihm dieses Wagnis auch selbst zu Ruhm verhelfen?
England in den 1970er Jahren: Der britische Schauspieler Peter Cushing ist gerade beim Dreh der letzten Fortsetzungen der legendären "Frankenstein"- und "Dracula"-Reihen der Hammer Studios, da droht dem Film plötzlich das Aus: Einige Sponsoren haben ihre Finanzierung zurückgezogen, nachdem sie erfahren haben, dass Graf Dracula nicht erneut von Christopher Lee gespielt wird. Die Künstler bleiben frustriert zurück. War alle Arbeit umsonst? Werden die Horrorfans enttäuscht?
Monstermacher stellt drei unterschiedliche Männer in drei verschiedenen Jahrzehnten in den Mittelpunkt, die sich im Kampf um ihre Kunst mit den unterschiedlichsten "Monstern" auseinandersetzen müssen. Komponist und Autor Stephen Dolginoff greift dabei den Wesensgehalt der divergenten Filmepochen auf und versieht sie mit intensiven Dialogen und zwischenmenschlichen Interessenskonflikten. Auch musikalisch ist das Stück inspiriert vom Klang dieser Filmepochen, von Stummfilm bis zu eingängigen Melodien im Burt-Bacharach-Stil, immer eingebettet in klassische Musicalmotive, die von düsteren, kraftvollen Akkordreihen begleitet werden.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.