Aktuelle Nachrichten

Uraufführung: "Firnis" von Philipp Löhle
Am 7. Juni war die Uraufführung des Auftragswerks Firnis von Philipp Löhle am...

Neu: "Häuslfrau" von Amir Gudarzi
Neu im Programm: Häuslfrau (Das Feuer steckt im Feuer) von Amir Gudarzi....

DSE: Hadrien Raccahs "Die Einladung" an der Komödie Frankfurt
Am 16. Mai feierte Die Einladung von Hadrien Raccah deutschprachige...

Aufnahme von Thomas Zaufkes und Henry Masons "Die Königinnen" veröffentlicht
Im Februar 2024 wurde das Musical Die Königinnen von Thomas Zaufke und Henry...

Drei Gastspiele bei den Autor:innentheatertagen
Wir freuen uns über drei Gastspiele bei den diesjährigen...

Herzlich willkommen, Yasmina Reza!
"Yasmina Reza spießt die Klischees auf, die Tics, die Gewissheiten. Sie...

UA: "Die Liebe auf Erden" von Anja Hilling am Landestheater Altenburg
Am 25. Mai wird Die Liebe auf Erden von Anja Hilling am Theater Altenburg...

UA: "Totenüberlebung" von Jona Spreter an den Münchner Kammerspielen
Am 15.5. ist die Uraufführung von Totenüberlebung an den Münchner...

Arad Dabiri gewinnt den Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2024
Der Autor:innenpreis des Heidelberger Stückemarkts geht in diesem Jahr an...

"Ein lustvolles Loblied auf die Operette": "Doktor Ox" Premiere am Theater Münster
Am 04.05. feierte die fantastische Operette Doktor Ox von Jacques Offenbach...

Paul Abraham Preis 2024 wird an Susanne Lütje und Anne X. Weber verliehen
Am 07.05. findet im Kranfoyer der Dresdener Staatsoperette die diesjährige...

Rückblick: "Die Staatsoperette Dresden verführt mit Clivia ins Reich der Illusion"
Am 13.04. feierte die Operette Clivia in der Inszenierung von Peter Lund und...

"Die Spielzeugbande" - Neues Hörspiel von Clara Leinemann beim WDR
Seit dem 13.04.2024 ist Die Spielzeugbande, das diebische Hörspiel für Kinder...

UA: "Wildbestand oder on einer, die auszog, eine Zukunft zu finden"
Am 21. April feiert Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Mandragola

Machiavellis Renaissancekomödie in einer Musicalfassung von Volker von Törne und Volker Ludwig
Musik von Horst A. Hass
2D, 5H
Orchesterbesetzung: Git, B.Git, Kl. (Cemb)
UA: 25.10.1969, Tribüne Berlin

Der junge, in Paris aufgewachsene Callimaco kommt nach Italien, weil er von der Schönheit der Florentinerin Lucrezia gehört hat. Die mit dem ältlichen, reichen Bürger Nicia verheiratete Lucrezia ist jedoch nicht nur ungewöhnlich schön, sondern auch tugendhaft und daher unnahbar. So muss Callimaco bei der Eroberung seiner Angebeteten zu einer List greifen.

Mit Hilfe von Nicias Tischgenossen, dem Schmarotzer Ligurio, und seinem Diener Siro gelingt es ihm, bei Nicia als erfahrener Arzt aufzutreten und sich sein Vertrauen zu erschleichen. So wird dem Einfaltspinsel Nicia, dessen Impotenz die Ursache für die Kinderlosigkeit der Ehe ist, eine unfehlbare Kur gegen die vermeintliche Sterilität seiner Frau eingeredet: Lucrezia soll ein Gebräu aus einer Alraune zu sich nehmen, das allerdings einen Haken hat – es tötet den ersten Beischläfer der Frau nach der Einnahme. Um dem Ehemann dieses bittere Los zu ersparen, bleibe nur ein Ausweg: Man müsse des Nachts einen beliebigen Fremden auf der Straße aufgreifen und zu Lucrezia ins Bett legen; danach würde für den Ehemann keine Gefahr mehr bestehen.

Der leichtgläubige Nicia ist mit allem einverstanden, fürchtet aber den Widerstand seiner Frau gegen diesen Plan. Mutter und Beichtvater der jungen Frau werden eingesetzt, um die Widerstrebende umzustimmen. Wie zuvor ausgeheckt, fällt natürlich der verkleidete Callimaco den Männern als Todeskandidat in die Hände, der sogleich von dem arglosen Nicia in Lucrezias Bett verfrachtet wird.

Nach dieser Nacht übergibt der nun sorgenfreie Nicia dem Wunderarzt als Zeichen seiner Dankbarkeit den Hausschlüssel, um ihn als Freund der Familie dort immer willkommen zu heißen.