Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: "Rot ist doch schön" von Lucia Zamolo am Theater Bremen
Am 22.11. feiert "Läuft bei mir" nach Rot ist doch schön von Lucia Zamolo,...

UA: "Das Ende ist nah" von Amir Gudarzi am Schauspielhaus Wien
Am 13.11. wird Das Ende ist nah nach dem Roman von Amir Gudarzi, erschienen...

DSE: "Lucy (4,6 Milliarden Jahre)" von Gwendoline Soublin am Staatstheater Saarbrücken
Am 15.11. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Lucy (4,6 Milliarden...

UA: Lars Werners "Das Ende des Westens" am Oldenburgischen Staatstheater
Am 15.11. ist die Uraufführung von Das Ende des Westens von Lars Werner am...

UA: "Gullivers Reisen" (Nils Strunk, Lukas Schrenk) am Burgtheater Wien
Am 16.11. wird Gullivers Reisen von Nils Strunk und Lukas Schrenk am...

UA: "Taxi nach drüben" von Philipp Löhle am Theater Ulm
Am 8.11. wird Taxi nach drüben von Philipp Löhle am Theater Ulm uraufgeführt....

DE: "Jannik und der Sonnendieb" von Henry Mason
Am 9.11. ist die deutsche Erstaufführung von Jannik und der Sonnendieb von...

Neue FBE-Autor:innen 2025/26
Wir heißen herzlich unsere neuen Autor:innen willkommen: Ewe Benbenek...

Queere Landoperetten
Ein CSD in einem kleinen hessischen Dorf? Papa möchte jetzt Brigitte genannt...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kollo, Walter
Walter Kollo wurde am 28. Januar 1878 in Neidenburg (Ostpreußen) geboren und sollte ursprünglich Kaufmann werden. Mit Unterstützung mütterlicherseits durfte...


Arnold, Franz
Der 1878 in Znin bei Bromberg geborene Arnold begann seine Bühnenlaufbahn als Schauspieler im jugendlichen Alter von 19 Jahren in Eberswalde. Nach Stationen...


Bach, Ernst
Der 1876 im böhmischen Eger geborene Bach kam 1903 nach Anfängerjahren am Wiener Raimund-Theater nach Berlin. Am Residenztheater, später am Lustspielhaus,...


 

Die Königin der Nacht

Musikalischer Schwank in 3 Akten von Franz Arnold und Ernst Bach
Gesangstexte von Will Steinberg und Kurt Schwabach
Musik von Walter Kollo
4D, 8H, Chor
Orchesterbesetzung: auf Anfrage
UA: 02.09.1921, Theater am Schiffbauerdamm Berlin

Dr. Max Gersbach ist frisch verheiratet und Geheimrat von Briesewetters rechte Hand im Kampf gegen illegale Berliner Nachtlokale. Gerade ist es ihnen gelungen, das Etablissement von August Ladewig auszuheben. Da sich Max’ Frau Wally mit ihrer Mutter auf Kur befindet, kann sich Strohwitwer Max ganz der Arbeit widmen. Könnte: Zunächst besucht ihn sein eben aus dem Orient zurückgekehrter Jugendfreund Klaus. Dann erscheint eine junge Dame, mit der Max vor seiner Heirat liiert war. Sie arbeitet als Tänzerin bei August Ladewig, ist unter dem Namen Lotti Sarotti inzwischen der Star des Berliner Nachtlebens. Als Geheimrat von Briesewetter auftaucht, gerät Max in Erklärungsnot und stellt Lotti als seine Gattin vor. Da erscheint Max’ Schwiegervater Emil. Er will den Kuraufenthalt seiner Frau Rosine nutzen, um das Berliner Nachtleben zu erkunden, stellt Max vorerst nicht bloß. Letztendlich droht die Sache doch noch aufzufliegen: Wally und Rosine haben die Kur abgebrochen - Wally aus Sehnsucht, Rosine aus Misstrauen.

August Ladewig hat inzwischen einen neuen Veranstaltungsort für seinen nächtlichen Maskenball gefunden: die Privatwohnung des verreisten Geheimrats Briesewetter. Dort treffen alle Beteiligten aufeinander. Wally will es ihrem Mann heimzuzahlen, tut sich mit Max’ Freund Klaus zusammen. Doch in den ist Lotti verliebt, will ihn mit Max und Emil eifersüchtig machen. Emil wird von seiner misstrauischen Frau Rosine verfolgt, die wiederum an andere Besucher des Balls gerät. Absoluter Höhepunkt ist die Rückkehr von Geheimrat Briesewetter und die gleichzeitige Aushebung des geheimen Nachtlokals durch die Polizei.
Am Morgen stehen alle vor den Scherben ihres Glücks. Charmant, aber resolut löst Lotti die Angelegenheit, alles kommt wieder ins Lot: Lotti bekommt ihren Klaus, Wally versöhnt sich mit Max, auch Rosine verzeiht schließlich ihrem Emil.

Freche Liedtexte und Walter Kollos schmissige Melodien unterstützen das temporeiche, mit viel Situationskomik gespickte Stück.

Die Aufführungsrechte für dieses Werk vertritt Felix Bloch Erben im Auftrag der Edition Meisel GmbH, Berlin.